Artículos relacionados a Schizophrenie und Familie

Desconocido Schizophrenie und Familie ISBN 13: 9783518063347

Schizophrenie und Familie - Tapa blanda

 
9783518063347: Schizophrenie und Familie
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialSuhrkamp Verlag KG
  • Año de publicación1987
  • ISBN 10 3518063340
  • ISBN 13 9783518063347
  • EncuadernaciónTapa blanda

Comprar usado

Gewicht in Gramm: 550 äußere Gebrauchsspuren... Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 9,90
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Bateson,Jackson u.a.
Publicado por Suhrkamp Verlag 1974 (1987)
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
Antiquariat Walter Nowak
(Göttingen, Alemania)

Descripción Gewicht in Gramm: 550 äußere Gebrauchsspuren, viele Anstreichungen , Namenseintrag. Nº de ref. del artículo: 71638

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 3,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,90
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Unknown
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 3
Librería:
medimops
(Berlin, Alemania)

Descripción Condición: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Nº de ref. del artículo: M03518063340-B

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 5,10
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Unknown
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
medimops
(Berlin, Alemania)

Descripción Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03518063340-G

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 5,83
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Bateson, Gregory
Publicado por Suhrkamp Verlag KG (1987)
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado Softcover Cantidad disponible: 1
Librería:
Kalligramm
(Berlin, Alemania)

Descripción Softcover. Condición: Sehr gut. Nº de ref. del artículo: 004053

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 5,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Unknown
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
Librairie Theatrum Mundi
(DRAGUIGNAN, Francia)

Descripción Condición: 3. F4750 EDITION DE 1970. BROCHE. LIVRE EN ALLEMAND. ATTENTION COUVERTURE TACHEE. Nº de ref. del artículo: C4BA7AF8567C

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 10,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 10,00
De Francia a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Bateson, Gregory, Don D. Jackson Jay Haley u. a.:
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
BOUQUINIST
(München, BY, Alemania)

Descripción Condición: Sehr gut. 26. - 28. Tausend. 421 (3) Seiten. 18 cm. Umschlagtypographie: Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. Buchblock minimal verzogen. - Gregory Bateson (* 9. Mai 1904 in Grantchester; 4. Juli 1980 in San Francisco) war angloamerikanischer Anthropologe, Biologe, Sozialwissenschaftler, Kybernetiker und Philosoph. Seine Arbeitsgebiete umfassten anthropologische Studien, das Feld der Kommunikationstheorie und Lerntheorie, genauso wie Fragen der Erkenntnistheorie, Naturphilosophie, Ökologie oder der Linguistik. Bateson behandelte diese wissenschaftlichen Gebiete allerdings nicht als getrennte Disziplinen, sondern als verschiedene Aspekte und Facetten, in denen seine systemisch-kybernetische Denkweise zum Tragen kommt. Batesons Gedanken und Arbeiten waren vor allem geprägt von philosophischen Überlegungen Platons, psychologischen Überlegungen Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs, der Typentheorie Bertrand Russells sowie von Kybernetikern wie Norbert Wiener, Warren McCulloch, John von Neumann und Claude Shannon mit seiner Informationstheorie. Bateson seinerseits hatte großen Einfluss auf die System- und Familientherapie und beeinflusste verschiedene theoretische Strömungen in der Soziologie und Anthropologie. Batesons Werk: Lockeres und strenges Denken: Bateson verstand sich nicht als Vertreter einer Fachdisziplin, sondern als Kybernetiker, Systemiker oder Ökologe - Begriffe, die er fast synonym verwendete. Zugleich sperrte er sich dagegen, von bestimmten gesellschaftlichen Strömungen vereinnahmt zu werden. So kritisierte Bateson zwar einerseits das reduktionistische Denken der etablierten Wissenschaft, andererseits aber auch jegliche Form anti-intellektueller Tendenzen in der sogenannten Gegenkultur und der amerikanischen Studentenbewegung. Obwohl er das Ende seines Lebens im Esalen Institute verbrachte - dem Zentrum alternativer Therapien und spiritueller Lebensformen - blieb ihm jegliche Form esoterischen Gedankenguts immer suspekt. So ist neben Batesons generell systemischen Zugang die Verbindung aus lockerem und strengem Denken ein Merkmal seiner Arbeitsweise. Lockeres Denken steht hierbei für ein eher spekulatives, auf Fantasie und Intuition beruhendes Vorgehen; strenges Denken dagegen für logische Schlussfolgerungen und formale Analysen. . Kommunikationstheorie: 1951 veröffentlicht Bateson gemeinsam mit Psychiater Jürgen Ruesch Kommunikation: Die soziale Matrix der Psychiatrie. Nebst ontogenetischen Analysen versucht vor allem Bateson aufgrund von Untersuchungen der Kommunikation zwischen Maschine, Tier und Mensch ein formales Bild von Kommunikation zu zeichnen. 1952 ergründete Bateson gemeinsam mit Don D. Jackson, John H. Weakland und Jay Haley in der sogenannten Palo-Alto-Gruppe Paradoxien der Abstraktion in der Kommunikation, so der Titel des Forschungsprojekts, mit Hauptaugenmerk auf daraus resultierenden psychischen Erkrankungen. Die ersten grundlegenden Theorien zur menschlichen Kommunikation, namentlich die Doppelbindungstheorie, waren Ergebnis dieser Arbeit. Grundbedingung jedweder Kommunikation sind Wahrnehmung und die komplexe Verarbeitung von Information in einem Organismus, der in einem Subjekt-Objekt-Verhältnis zu existieren weiß, ferner Gestaltwahrnehmung sowie Abstraktionsebenen im Kommunizierenden. Kommunikation funktioniert folglich in der Introspektion sowie zwischen interagierenden Subjekten, Gruppen und Kulturen: Ist dies gegeben, erscheint die Welt, nach erfolgter Kodierung, im Subjekt, und wird nach einer Evaluation der Bildteile subjektiv in der Gewichtung modifiziert. Die folglich prinzipiell stark subjektiv interpretierte Welt, wird durch jede Mitteilung beziehungsweise Information weiter subjektiviert: Eine Information motiviert, indem sie etwas über sich sagt, eine vom Subjekt konstituierte Information über die Vergangenheit (der Nachrichtenaspekt jeder Information) und über die Zukunft (der Kommandoaspekt jeder Information). In Kommunikation zwischen Menschen ist zudem Metakommunikation eine außerordentlich wichtige Säule des gegenseitigen Verständnisses: Metakommunikation ist ein, wenn man so will, kommunikativer Oberton beziehungsweise eine tatsächlich ausgesprochene Mitteilung, die eine andere Mitteilung klassifiziert, in einen anderen Kontext oder in einen präziseren Kontext bringt. Widersprüche zwischen Mitteilung und Metamitteilung, dementsprechend kommunikative Paradoxa, sind Bestandteil des Spiels, Humors, Kreativität, außerhalb dieser Bereiche jedoch pathologisch und führen nach Batesons (heute so nicht mehr anerkannten) Theorie unter Umständen zu Schizophrenie, respektive mit der zusätzlichen Perspektive der Lerntheorie zur Doppelbindungstheorie. In Batesons Theorien ist sonach vor allem der Begriff des Kontexts zentral. Kontext ist als Muster in der Zeit zu verstehen: Kommunikation, Handlungen, Zustände sind ohne Kontext bedeutungslos bzw. irreführend sie können sich nicht selbst erklären, sondern müssen in Relation gesetzt werden. So bedarf es in menschlicher Kommunikation (wie auch in der Kommunikation der genetischen Programmierung des Einzellers mit dem tatsächlichen Werden des Einzellers) des Kontexts. . Ökologie: Batesons Geist- und somit Naturtheorie äußert sich in Form einer kybernetischen Ethik beziehungsweise Gesellschaftskritik Bateson zählt in Die Wurzeln ökologischer Krisen welt- und selbstgefährdende Manifestationen prävalenter zweckorientierter Charakterzüge und Lebensweisen auf: Es geht um uns gegen die Umwelt. Es geht um uns gegen andere Menschen. Es kommt auf das Individuum (oder die individuelle Gesellschaft oder die individuelle Nation) an. Wir können eine einseitige Kontrolle über die Umgebung ausüben und müssen nach dieser Kontrolle streben. Wir leben innerhalb einer unendlich expandierenden Grenze". Der ökonomische Determinismus ist Common Sense. Die Technologie wird es für uns schon machen Die Kritik an der Lebenspraxis des Menschen ist also vor allem eine Kritik an der Idee der Macht; Der Mensch glaubt sich dem unstillbaren Mythos der Macht v. Nº de ref. del artículo: 73345

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 15,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Bateson, Gregory, Don D. Jackson Jay Haley u. a.:
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
BOUQUINIST
(München, BY, Alemania)

Descripción Condición: Sehr gut. 5. - 7. Tausend. 421 (3) Seiten. 18 cm. Umschlagtypographie: Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. - Gregory Bateson (* 9. Mai 1904 in Grantchester; 4. Juli 1980 in San Francisco) war angloamerikanischer Anthropologe, Biologe, Sozialwissenschaftler, Kybernetiker und Philosoph. Seine Arbeitsgebiete umfassten anthropologische Studien, das Feld der Kommunikationstheorie und Lerntheorie, genauso wie Fragen der Erkenntnistheorie, Naturphilosophie, Ökologie oder der Linguistik. Bateson behandelte diese wissenschaftlichen Gebiete allerdings nicht als getrennte Disziplinen, sondern als verschiedene Aspekte und Facetten, in denen seine systemisch-kybernetische Denkweise zum Tragen kommt. Batesons Gedanken und Arbeiten waren vor allem geprägt von philosophischen Überlegungen Platons, psychologischen Überlegungen Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs, der Typentheorie Bertrand Russells sowie von Kybernetikern wie Norbert Wiener, Warren McCulloch, John von Neumann und Claude Shannon mit seiner Informationstheorie. Bateson seinerseits hatte großen Einfluss auf die System- und Familientherapie und beeinflusste verschiedene theoretische Strömungen in der Soziologie und Anthropologie. Batesons Werk: Lockeres und strenges Denken: Bateson verstand sich nicht als Vertreter einer Fachdisziplin, sondern als Kybernetiker, Systemiker oder Ökologe - Begriffe, die er fast synonym verwendete. Zugleich sperrte er sich dagegen, von bestimmten gesellschaftlichen Strömungen vereinnahmt zu werden. So kritisierte Bateson zwar einerseits das reduktionistische Denken der etablierten Wissenschaft, andererseits aber auch jegliche Form anti-intellektueller Tendenzen in der sogenannten Gegenkultur und der amerikanischen Studentenbewegung. Obwohl er das Ende seines Lebens im Esalen Institute verbrachte - dem Zentrum alternativer Therapien und spiritueller Lebensformen - blieb ihm jegliche Form esoterischen Gedankenguts immer suspekt. So ist neben Batesons generell systemischen Zugang die Verbindung aus lockerem und strengem Denken ein Merkmal seiner Arbeitsweise. Lockeres Denken steht hierbei für ein eher spekulatives, auf Fantasie und Intuition beruhendes Vorgehen; strenges Denken dagegen für logische Schlussfolgerungen und formale Analysen. . Kommunikationstheorie: 1951 veröffentlicht Bateson gemeinsam mit Psychiater Jürgen Ruesch Kommunikation: Die soziale Matrix der Psychiatrie. Nebst ontogenetischen Analysen versucht vor allem Bateson aufgrund von Untersuchungen der Kommunikation zwischen Maschine, Tier und Mensch ein formales Bild von Kommunikation zu zeichnen. 1952 ergründete Bateson gemeinsam mit Don D. Jackson, John H. Weakland und Jay Haley in der sogenannten Palo-Alto-Gruppe Paradoxien der Abstraktion in der Kommunikation, so der Titel des Forschungsprojekts, mit Hauptaugenmerk auf daraus resultierenden psychischen Erkrankungen. Die ersten grundlegenden Theorien zur menschlichen Kommunikation, namentlich die Doppelbindungstheorie, waren Ergebnis dieser Arbeit. Grundbedingung jedweder Kommunikation sind Wahrnehmung und die komplexe Verarbeitung von Information in einem Organismus, der in einem Subjekt-Objekt-Verhältnis zu existieren weiß, ferner Gestaltwahrnehmung sowie Abstraktionsebenen im Kommunizierenden. Kommunikation funktioniert folglich in der Introspektion sowie zwischen interagierenden Subjekten, Gruppen und Kulturen: Ist dies gegeben, erscheint die Welt, nach erfolgter Kodierung, im Subjekt, und wird nach einer Evaluation der Bildteile subjektiv in der Gewichtung modifiziert. Die folglich prinzipiell stark subjektiv interpretierte Welt, wird durch jede Mitteilung beziehungsweise Information weiter subjektiviert: Eine Information motiviert, indem sie etwas über sich sagt, eine vom Subjekt konstituierte Information über die Vergangenheit (der Nachrichtenaspekt jeder Information) und über die Zukunft (der Kommandoaspekt jeder Information). In Kommunikation zwischen Menschen ist zudem Metakommunikation eine außerordentlich wichtige Säule des gegenseitigen Verständnisses: Metakommunikation ist ein, wenn man so will, kommunikativer Oberton beziehungsweise eine tatsächlich ausgesprochene Mitteilung, die eine andere Mitteilung klassifiziert, in einen anderen Kontext oder in einen präziseren Kontext bringt. Widersprüche zwischen Mitteilung und Metamitteilung, dementsprechend kommunikative Paradoxa, sind Bestandteil des Spiels, Humors, Kreativität, außerhalb dieser Bereiche jedoch pathologisch und führen nach Batesons (heute so nicht mehr anerkannten) Theorie unter Umständen zu Schizophrenie, respektive mit der zusätzlichen Perspektive der Lerntheorie zur Doppelbindungstheorie. In Batesons Theorien ist sonach vor allem der Begriff des Kontexts zentral. Kontext ist als Muster in der Zeit zu verstehen: Kommunikation, Handlungen, Zustände sind ohne Kontext bedeutungslos bzw. irreführend sie können sich nicht selbst erklären, sondern müssen in Relation gesetzt werden. So bedarf es in menschlicher Kommunikation (wie auch in der Kommunikation der genetischen Programmierung des Einzellers mit dem tatsächlichen Werden des Einzellers) des Kontexts. . Ökologie: Batesons Geist- und somit Naturtheorie äußert sich in Form einer kybernetischen Ethik beziehungsweise Gesellschaftskritik Bateson zählt in Die Wurzeln ökologischer Krisen welt- und selbstgefährdende Manifestationen prävalenter zweckorientierter Charakterzüge und Lebensweisen auf: Es geht um uns gegen die Umwelt. Es geht um uns gegen andere Menschen. Es kommt auf das Individuum (oder die individuelle Gesellschaft oder die individuelle Nation) an. Wir können eine einseitige Kontrolle über die Umgebung ausüben und müssen nach dieser Kontrolle streben. Wir leben innerhalb einer unendlich expandierenden Grenze". Der ökonomische Determinismus ist Common Sense. Die Technologie wird es für uns schon machen Die Kritik an der Lebenspraxis des Menschen ist also vor allem eine Kritik an der Idee der Macht; Der Mensch glaubt sich dem unstillbaren Mythos der Macht verpflichtet, und begreift gl. Nº de ref. del artículo: 73390

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 16,40
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Bateson / Hans - Werner Saß (aus d. Englischen übertragen), Jackson:
Publicado por Suhrkamp (1974)
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado Broschiert Cantidad disponible: 1
Librería:

Descripción Broschiert. Condición: Sehr gut. 15. -18. Tausend. 421 S. Bbliogaphie: S. 414 - S. 419 (S.420), Quellennachweise: S. und Copyrights: S. 421 - (S.422) Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben / schwach fleckig. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783518063347 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381. Nº de ref. del artículo: 577923

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 28,80
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,86
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Bateson, Gregory, Don D. Jackson Hans-Werner Sass u. a.:
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado kart. Cantidad disponible: 1
Librería:
Licus Media
(Utting a. Ammersee, Alemania)

Descripción kart. Condición: Gut. 5.-7. Tsd. 421 S. 5.-7. Tsd. Literaturverz. S. 414 - 420. Einband vom Vorbesitzer sauber und reversibel in Folie eingeschlagen. Schnitt etwas nachgedunkelt, erste und letzte Seite mit Abdruckspuren von Tesaband, sonst sauber und gepflegt. Keine Besitzvermerke. 3518063340 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Nº de ref. del artículo: 29919

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 9,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 35,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Unknown
ISBN 10: 3518063340 ISBN 13: 9783518063347
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:

Descripción Beiträge zu einer neuen Theorie von Gregory Bateson, Don D. Jackson, Jay Haley, John H. Weakland, Lyman C. Wynne, Irving M. Ryckoft, Juliana Day, Stanley J. Hirsch, Theodore Lidz, Alice Cornelison, Stephen Fleck, Dorothy Terry, Harold F. Searles, Murray Bowen, Ezra F. Vogel, Norman W. Bell, Ronald D. Laing und J. Foudrain. Aus dem Englischen von Hans-Werner Saß. [Mit einem Vorwort von Caspar Kulenkampff. 422 Seiten mit einigen Tabellen, broschiert (Theorie/Suhrkamp Verlag 1981) leichte Lagerspuren. Früher EUR 14,80 325 g. Sprache: de. Nº de ref. del artículo: 122329

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 6,80
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 39,30
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Existen otras copia(s) de este libro

Ver todos los resultados de su búsqueda