Artículos relacionados a Title: Ich ging durchs Feuer und brannte nicht Eine...

Title: Ich ging durchs Feuer und brannte nicht Eine auerg - Tapa blanda

  • 4,16
    47.387 calificaciones proporcionadas por Goodreads
 
9783426776049: Title: Ich ging durchs Feuer und brannte nicht Eine auerg
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Book by Beer Edith Hahn Dworkin Susan

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar usado

336 Seiten; gekennz. Mängelexemplar... Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 10,90
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Otras ediciones populares con el mismo título

9783502182870: Ich ging durch Feuer und brannte nicht. Eine außergewöhnliche Lebens- und Liebesgeschichte.

Edición Destacada

ISBN 10:  3502182876 ISBN 13:  9783502182870
Editorial: Scherz, 2000
Tapa dura

  • 9783596180660: Ich ging durchs Feuer und brannte nicht: Eine außergewöhnliche Lebens- und Liebesgeschichte

    Tapa blanda

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Hahn Beer, Edith und Susan Dworkin:
Publicado por Droemer Knaur (2002)
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado paperback Cantidad disponible: 1
Librería:
Versandantiquariat Felix Mücke
(Grasellenbach - Hammelbach, Alemania)

Descripción paperback. Condición: Akzeptabel. 336 Seiten; gekennz. Mängelexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BG8486 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Nº de ref. del artículo: 1112363

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 1,29
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 10,90
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Hahn Beer, Edith und Susan Dworkin:
Publicado por Droemer Knaur (2002)
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado paperback Cantidad disponible: 1
Librería:
Versandantiquariat Felix Mücke
(Grasellenbach - Hammelbach, Alemania)

Descripción paperback. Condición: Gut. 336 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AV7560 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Nº de ref. del artículo: 1148595

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 1,29
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 10,90
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Edith Hahn Beer
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 10
Librería:
medimops
(Berlin, Alemania)

Descripción Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03426776049-G

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 3,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hahn, Beer Edith und Susan Dworkin:
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado Taschenbuch. Kartoniert. Cantidad disponible: 1
Librería:
BOUQUINIST
(München, BY, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Kartoniert. Condición: Gut. 6. Auflage. 333 (3) Seiten und 8 Blatt mit Abbildungen auf Fotopapier. 19 cm. Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund einer Zeit, in der die Menschen sich - mit tödlicher Konsequenz - entscheiden mussten: Für Liebe oder Verrat, Freundschaft oder Feigheit, Hilfsbereitschaft oder Gleichgültigkeit. Edith Hahn Beers Lebensgeschichte lässt uns einmal mehr verstehen, was Leben 1933-1945 in Deutschland bedeutete. Die Jüdin Edith Hahn Beer ist eine junge begabte Studentin in Wien, als die Nazis 1938 auch dort die Macht ergreifen. Der Mann, den Edith über alles liebt, wird ihr zum Verhängnis. Der Mann, der sie hassen müsste, weil er überzeugter Nazi ist, rettet ihr das Leben: er verliebt sich in sie und heiratet sie - in vollem Bewusstsein ihrer Identität. - Edith Hahn Beer (* 24. Januar 1914 in Wien; 17. März 2009 in London) war eine österreichische Juristin. Als Jüdin überlebte sie den Holocaust, indem sie eine andere Identität annahm und ein Parteimitglied der NSDAP heiratete. Biographie - Jugend und Ausbildung: Edith Hahn wurde als älteste von drei Töchtern Klotilde und Leopold Hahns geboren. Ihre Eltern besaßen und betrieben ein Restaurant. Obwohl eine höhere Schulbildung für Mädchen in Hahns Jugend durchaus nicht üblich war, gelang es einem Lehrer Hahns ihren Vater zu überzeugen, das Mädchen auf die Oberschule zu schicken. Sie legte die Matura ab und schrieb sich 1933 an der Wiener Universität als Studentin der Rechtswissenschaften ein. Im Juni 1936 verstarb plötzlich ihr Vater, seine Witwe arbeitete nun als Schneiderin um die Familie durchzubringen. Während Edith Hahns Studiums erfolgte der sogenannte Anschluss an das nationalsozialistische Deutsche Reich. Als Jüdin durfte Edith Hahn ihr Studium April 1938 nicht mehr beenden, sie durfte die Prüfung zum dritten Staatsexamen nicht ablegen und konnte sich somit nicht um ihre Promotion bemühen. Ediths Schwester Johanna, genannt Hansi, sieben Jahre jünger, emigrierte am 9. November 1938 nach Palästina. Ihre Schwester Maria, genannt Mimi, ein Jahr jünger, heiratete im Dezember 1938 Milo Grenzbauer, einen Kommilitonen von Edith. Dem Ehepaar gelang im Februar 1939 die illegale Einreise nach Palästina. Zweiter Weltkrieg: 1939 wurden Edith Hahn und ihre Mutter im Wiener Ghetto" interniert. 1941 wurden beide Frauen voneinander getrennt, als Edith Hahn zur Arbeit in einem Spargelanbaugebiet bei Osterburg und später in der Kartonfabrik Bestehorn in Aschersleben gezwungen wurde. Zwei Wochen, bevor Edith Hahn die Möglichkeit hatte, 1942 nach Wien zurückzukehren, war ihre Mutter nach Polen deportiert worden. Mit den Papieren ihrer christlichen Freundin Christl Denner versehen, fuhr Edith Hahn nach München und arbeitete dort als Näherin. Sie lebte unter dem Decknamen Grete Denner (Margarete war einer der Vornamen von Christl Denner). In München traf sie das NSDAP-Mitglied Werner Vetter, der um ihre Hand anhielt. Während dieser Zeit leistete sie Freiwilligendienste beim Deutschen Roten Kreuz. Das Paar zog gemeinsam nach Brandenburg an der Havel und heiratete, um die gemeinsame Tochter Angelika, deren Geburt 1944 bevorstand, zu legitimieren. Werner Vetter selbst wurde nach dem Krieg in ein sibirisches Arbeitslager verschleppt. Späteres Leben: Nach dem Zweiten Weltkrieg wies Edith Hahn ihren lange versteckt gehaltenen jüdischen Personalausweis vor, um die Rückgewinnung ihrer eigentlichen Identität zu betreiben. Der Drohung eines Brandenburger Standesbeamten, sie wegen Urkundenfälschung anzuzeigen, konnte sie wirksam begegnen. Durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD), die großen Bedarf an ausgebildeten und unbelasteten Juristen hatte, wurde Edith Hahn zur Richterin am Kreisgericht Brandenburg an der Havel berufen. Edith Hahn setzte sich bei den Sowjets für die Entlassung ihres Mannes aus sowjetischer Haft ein. Dennoch wurde die Ehe kurz nach Vetters Entlassung 1947 geschieden. Werner Vetter starb 2002. Während ihrer Richtertätigkeit wurde Edith Hahn von den neuen Machthabern unter Druck gesetzt, als Informantin des KGB tätig zu werden. Eine offene Ablehnung dieses Ansinnens hätte sie selbst in große Gefahr gebracht. Aus diesem Grunde entschied sich Edith Hahn zur Flucht mit ihrer Tochter nach London, wo ihre Schwestern bereits lebten, nachdem diese bei Ausbruch des Krieges zunächst nach Israel geflohen waren. Hahn arbeitete als Hausmädchen und Entwerferin von Schnürmiedern. Sie heiratete 1957 Fred Beer, einen jüdischen Juwelenhändler und blieb dessen Ehefrau bis zu seinem Tode. Nach seinem Tode übersiedelte sie nach Netanya in Israel. In ihren letzten Lebensjahren kehrte sie allerdings nach London zurück und lebte in einem Londoner Seniorenheim. In den 1980er Jahren schrieb Edith Hahn an Simon Wiesenthal und schilderte ihm die Rettungstat von Christa Beran. Er informierte die israelische Gedenkstätte Yad Vashem, die Christa Beran am 4. Juni 1985 als Gerechte unter den Völkern ehrte. Im Dezember 1997 ließ Edith Hahn ihre umfangreiche Sammlung von 250 persönlichen Papieren, Fotos und Dokumenten in London bei Sotheby's im Rahmen einer Auktion für 144.000 Dollar versteigern, da sie Geld für eine Operation benötigte. Die Erwerber Andrew L. Lewis und Dalck Feith, ein jüdischer Emigrant aus Polen, stifteten die Papiere als Edith Hahn Collection dem United States Holocaust Memorial Museum. Sie schrieb nun erst ihre Erlebnisse nieder und veröffentlichte zwei Jahre später ihr Buch. Im Vorwort schrieb sie: Gleich vielen Mensch, habe ich nie über meine Zeit als U-Boot' gesprochen, als Flüchtige, die sich mit falschem Namen im Untergrund der Nazi-deutschen Gesellschaft vor der Gestapo versteckt hielt, vielmehr habe ich es vorgezogen, so viel wie möglich von dem allem zu vergessen und spätere Generationen nicht mit traurigen Erinnerungen zu belasten. Es war meine Tochter Angela, die mich drängte meine Geschichte zu erzählen, einen schriftlichen Bericht zu ver. Nº de ref. del artículo: 69922

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 5,40
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hahn Beer, Edith, Dworkin, Susan
Publicado por Droemer Knaur (2002)
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
DER COMICWURM - Ralf Heinig
(Hohnhorst, DE, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Gut. Altersbedingte Gebrauchsspuren können vorhanden sein, und auch sehr gute Mängelexemplare---. nein. Nº de ref. del artículo: 121410

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 4,10
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 18,70
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hahn Beer, Edith, Dworkin, Susan
Publicado por Droemer Knaur (2002)
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
DER COMICWURM - Ralf Heinig
(Hohnhorst, DE, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Befriedigend. Alterbedingte Gebrauchsspuren, evtl. auch Mängelexemlar---. nein. Nº de ref. del artículo: 138126

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 4,10
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 18,70
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hahn Beer, Edith und Susan Dworkin:
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
Hamelyn
(Madrid, España)

Descripción Condición: Muy bueno. EAN: 9783426776049 Tipo: Libros Título: Ich Ging Durchs Feuer Und Brannte Nicht: Eine Außergewöhnliche Lebens- Und Liebesgeschichte Autor: Hahn Beer, Edith und Susan Dworkin: Editorial: Droemer Knaur Formato: Libro de bolsillo. Nº de ref. del artículo: Happ-2024-03-26-db694f73

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 8,32
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 16,99
De España a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hahn Beer, Edith und Susan Dworkin:
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
Hamelyn
(Madrid, España)

Descripción Condición: Aceptable. EAN: 9783426776049 Tipo: Libros Título: Ich Ging Durchs Feuer Und Brannte Nicht: Eine Außergewöhnliche Lebens- Und Liebesgeschichte Autor: Hahn Beer, Edith und Susan Dworkin: Editorial: Droemer Knaur Formato: Libro de bolsillo. Nº de ref. del artículo: Happ-2024-05-17-355a65c7

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 8,32
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 16,99
De España a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hahn Beer, Edith
Publicado por Droemer Knaur (2002)
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
biblion2
(Obersulm, Alemania)

Descripción Condición: very good. Taschenbuch. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Nº de ref. del artículo: 3599544 af

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 6,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 22,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Hahn, Beer Edith:
Publicado por Droemer Knaur 01.05.2002. (2002)
ISBN 10: 3426776049 ISBN 13: 9783426776049
Antiguo o usado Taschenbuch Cantidad disponible: 1

Descripción Taschenbuch. Condición: Gut. 336 Seiten in gutem Zustand 21726 ISBN 9783426776049 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356. Nº de ref. del artículo: 3569997

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 2,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 30,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Existen otras copia(s) de este libro

Ver todos los resultados de su búsqueda