Artículos relacionados a Das Unsichtbare Sehen: Bildzauber, Optische Medien...

Das Unsichtbare Sehen: Bildzauber, Optische Medien Und Literatur - Tapa blanda

 
9783211366479: Das Unsichtbare Sehen: Bildzauber, Optische Medien Und Literatur
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Das Bemuhen, Unsichtbares die menschliche Seele, einen Geist, eine Geisteskrankheit, einen Charakterzug, einen Gedanken, einen besonders winzigen Gegenstand in den Bereich der Sichtbarkeit heruberzuholen, bildete ein zentrales Motiv nicht nur der naturwissenschaftlichen Forschung seit dem 17. Jahrhundert. Die Technisierung des menschlichen Sehvermogens und die Entwicklung apparativer Bildproduktion uben eine Faszinationskraft aus, die auf andere kulturelle Praktiken, nicht zuletzt auch auf die Literatur, ausstrahlt und die gangige Unterscheidung zwischen aufklarerischen und okkulten Tendenzen erschwert. Mit Beitragen von Hans-Georg von Arburg, Maria-Christina Boerner, Heinz Bruggemann, Danielle Chaperon, Clement Cheroux, Georges Didi-Huberman, Peter Geimer, Sabine Haupt, Fred W. Mast, Max Milner, Juan Rigoli, Gunnar Schmidt, Monika Schmitz-Emans, Ulrich Stadler, Bernd Stiegler.
Biografía del autor:
SABINE HAUPT, geboren 1959; Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft in Munchen und Genf. Seit 1987 Lehrbeauftragte und Gastprofessorin an den Universitaten Genf, Lausanne, Freiburg, Bern und Basel. Privatdozentin und Oberassistentin am Institut fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universite de Fribourg. Publikationen (Auswahl): Schwer wie ein weisser Stein: Ludwig Hohls ambivalente Bewaltigung der Melancholie, 1996. Es kehret alles wieder Zur Poetik literarischer Wiederholungen in der deutschen Romantik und Restaurationszeit: Tieck, Hoffmann, Eichendorff, 2002. Aufsatze zur europaischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schweizer Moderne, zum Verhaltnis von Literatur und optischen Medien bzw. Literatur und Naturwissenschaften; ausserdem publizistische Arbeiten, u. a. als Kulturkorrespondentin bei der Neuen Zurcher Zeitung. ULRICH STADLER, geboren 1939; Nach Gastprofessuren in Tubingen und Wien professeur ordinaire an der Universitat Genf von 1982 bis 1987 und ordentlicher Professor fur Neuere deutsche Literatur an der Universitat Zurich von 1987 bis 2004. Publikationen (Auswahl): Die theuren Dinge: Studien zu Bunyan, Jung-Stilling und Novalis, 1980. E.T.A. Hoffmann: Epoche Werk Wirkung, 1986. Der technisierte Blick: Optische Instrumente und der Status von Literatur Ein kulturhistorisches Museum, 2003. Herausgeber von Sammelbanden uber Gewalt, uber das Ubersetzen, uber Chiffrenschriften und uber Johann Caspar Lavater. Zahlreiche Aufsatze zu einzelnen Autoren vom 17. bis zum 20. Jahrhundert sowie zur Asthetik und Anthropologie um 180

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Otras ediciones populares con el mismo título

9783990430934: Das Unsichtbare sehen: Bildzauber, optische Medien und Literatur (Edition Voldemeer)

Edición Destacada

ISBN 10:  3990430939 ISBN 13:  9783990430934
Editorial: Ambra Verlag MMag. Franz Schaffer, 2006
Tapa blanda

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Sabine Haupt
Publicado por Springer (2006)
ISBN 10: 3211366474 ISBN 13: 9783211366479
Nuevo paperback Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción paperback. Condición: Neu. Neu Neuware, Restauflage, auf Lager - Das Bemühen, Unsichtbares die menschliche Seele, einen Geist, eine Geisteskrankheit, einen Charakterzug, einen Gedanken, einen besonders winzigen Gegenstand in den Bereich der Sichtbarkeit herüberzuholen, bildete ein zentrales Motiv nicht nur der naturwissenschaftlichen Forschung seit dem 17. Jahrhundert. Die Technisierung des menschlichen Sehvermögens und die Entwicklung apparativer Bildproduktion üben eine Faszinationskraft aus, die auf andere kulturelle Praktiken, nicht zuletzt auch auf die Literatur, ausstrahlt und die gängige Unterscheidung zwischen aufklärerischen und okkulten Tendenzen erschwert. Mit Beiträgen von Hans-Georg von Arburg, Maria-Christina Boerner, Heinz Brüggemann, Danielle Chaperon, Clément Chéroux, Georges Didi-Huberman, Peter Geimer, Sabine Haupt, Fred W. Mast, Max Milner, Juan Rigoli, Gunnar Schmidt, Monika Schmitz-Emans, Ulrich Stadler, Bernd Stiegler. Nº de ref. del artículo: INF1000674893

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 59,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Sabine Haupt
Publicado por Springer (2006)
ISBN 10: 3211366474 ISBN 13: 9783211366479
Nuevo paperback Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH
(Einbeck, Alemania)

Descripción paperback. Condición: Neu. Neu Neuware, Restauflage, auf Lager - Das Bemühen, Unsichtbares die menschliche Seele, einen Geist, eine Geisteskrankheit, einen Charakterzug, einen Gedanken, einen besonders winzigen Gegenstand in den Bereich der Sichtbarkeit herüberzuholen, bildete ein zentrales Motiv nicht nur der naturwissenschaftlichen Forschung seit dem 17. Jahrhundert. Die Technisierung des menschlichen Sehvermögens und die Entwicklung apparativer Bildproduktion üben eine Faszinationskraft aus, die auf andere kulturelle Praktiken, nicht zuletzt auch auf die Literatur, ausstrahlt und die gängige Unterscheidung zwischen aufklärerischen und okkulten Tendenzen erschwert. Mit Beiträgen von Hans-Georg von Arburg, Maria-Christina Boerner, Heinz Brüggemann, Danielle Chaperon, Clément Chéroux, Georges Didi-Huberman, Peter Geimer, Sabine Haupt, Fred W. Mast, Max Milner, Juan Rigoli, Gunnar Schmidt, Monika Schmitz-Emans, Ulrich Stadler, Bernd Stiegler. Nº de ref. del artículo: INF1000674893

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 62,49
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío