Artículos relacionados a Wahlverwandtschaften: Kulturgeschichte der Freundschaft...

Wahlverwandtschaften: Kulturgeschichte der Freundschaft im deutschen Judentum, 1888-1938: 85 (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts) - Tapa dura

 
9783161619755: Wahlverwandtschaften: Kulturgeschichte der Freundschaft im deutschen Judentum, 1888-1938: 85 (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts)
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialMohr Siebeck GmbH & Co. K
  • Año de publicación2023
  • ISBN 10 3161619757
  • ISBN 13 9783161619755
  • EncuadernaciónTapa dura
  • Número de páginas357

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 2,42
A Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Lenhard, Philipp
Publicado por Mohr Siebeck (2023)
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 46037966-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 96,65
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 2,42
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Lenhard, Philipp
Publicado por Mohr Siebeck (2023)
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
ISD LLC
(Bristol, CT, Estados Unidos de America)

Descripción hardcover. Condición: New. 1st. Nº de ref. del artículo: 1678991

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 99,16
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Philipp Lenhard
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Philipp Lenhard widmet sich im vorliegenden Band der Kulturgeschichte der Freundschaft im deutschen Judentum vom wilhelminischen Zeitalter bis zum Vorabend des Holocaust. Er zeigt, dass ohne die Perspektive der Freundschaft wesentliche Einsichten in das Denken, Fühlen, Hoffen und nicht zuletzt Handeln der deutschen Juden fehlen. Gerade für die junge Generation der um 1900 Geborenen repräsentierte die Ideologie, das Versprechen der Freundschaft so vieles, das ihrem alltäglichen Leben Sinn und Bedeutung gab. Die Frage, wie 'richtig' zu leben sei, konnte die Tradition oft nicht mehr beantworten. Stattdessen verbürgte die Freundschaft ein Leben, das auf Loyalität und Treue, auf Wahrheit und Gleichberechtigung basierte. Man wurde in eine Freundschaft nicht hineingeboren, sondern wählte sie sich aus freien Stücken und demonstrierte damit zugleich Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit. In einer Welt, die dem Einzelnen fremd und feindlich gegenüberzustehen schien, bot Freundschaft eine Form der Heimat, in der man nicht mehr einsam war. Für alle Protagonisten dieses Buches gilt, dass sich ihr Jüdischsein nicht erfassen lässt, wenn nicht Freundschaft als kulturgeschichtliches Phänomen ernst genommen wird - so ernst, wie es die historischen Akteure selbst genommen haben. Durch eine solche Perspektive geraten endlich zentrale Aspekte der jüdischen Kultur-, Ideen- und Sozialgeschichte in den Blick, die bislang durch andere Narrative überdeckt wurden. 357 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783161619755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 84,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Philipp Lenhard
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Philipp Lenhard widmet sich im vorliegenden Band der Kulturgeschichte der Freundschaft im deutschen Judentum vom wilhelminischen Zeitalter bis zum Vorabend des Holocaust. Er zeigt, dass ohne die Perspektive der Freundschaft wesentliche Einsichten in das Denken, Fühlen, Hoffen und nicht zuletzt Handeln der deutschen Juden fehlen. Gerade für die junge Generation der um 1900 Geborenen repräsentierte die Ideologie, das Versprechen der Freundschaft so vieles, das ihrem alltäglichen Leben Sinn und Bedeutung gab. Die Frage, wie 'richtig' zu leben sei, konnte die Tradition oft nicht mehr beantworten. Stattdessen verbürgte die Freundschaft ein Leben, das auf Loyalität und Treue, auf Wahrheit und Gleichberechtigung basierte. Man wurde in eine Freundschaft nicht hineingeboren, sondern wählte sie sich aus freien Stücken und demonstrierte damit zugleich Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit. In einer Welt, die dem Einzelnen fremd und feindlich gegenüberzustehen schien, bot Freundschaft eine Form der Heimat, in der man nicht mehr einsam war. Für alle Protagonisten dieses Buches gilt, dass sich ihr Jüdischsein nicht erfassen lässt, wenn nicht Freundschaft als kulturgeschichtliches Phänomen ernst genommen wird - so ernst, wie es die historischen Akteure selbst genommen haben. Durch eine solche Perspektive geraten endlich zentrale Aspekte der jüdischen Kultur-, Ideen- und Sozialgeschichte in den Blick, die bislang durch andere Narrative überdeckt wurden. 357 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783161619755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 84,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Lenhard, Philipp
Publicado por Mohr Siebeck (2023)
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
booksXpress
(Bayonne, NJ, Estados Unidos de America)

Descripción Hardcover. Condición: new. Nº de ref. del artículo: 9783161619755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 109,77
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Philipp Lenhard
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Wegmann1855
(Zwiesel, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Philipp Lenhard widmet sich im vorliegenden Band der Kulturgeschichte der Freundschaft im deutschen Judentum vom wilhelminischen Zeitalter bis zum Vorabend des Holocaust. Er zeigt, dass ohne die Perspektive der Freundschaft wesentliche Einsichten in das Denken, Fühlen, Hoffen und nicht zuletzt Handeln der deutschen Juden fehlen. Gerade für die junge Generation der um 1900 Geborenen repräsentierte die Ideologie, das Versprechen der Freundschaft so vieles, das ihrem alltäglichen Leben Sinn und Bedeutung gab. Die Frage, wie 'richtig' zu leben sei, konnte die Tradition oft nicht mehr beantworten. Stattdessen verbürgte die Freundschaft ein Leben, das auf Loyalität und Treue, auf Wahrheit und Gleichberechtigung basierte. Man wurde in eine Freundschaft nicht hineingeboren, sondern wählte sie sich aus freien Stücken und demonstrierte damit zugleich Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit. In einer Welt, die dem Einzelnen fremd und feindlich gegenüberzustehen schien, bot Freundschaft eine Form der Heimat, in der man nicht mehr einsam war. Für alle Protagonisten dieses Buches gilt, dass sich ihr Jüdischsein nicht erfassen lässt, wenn nicht Freundschaft als kulturgeschichtliches Phänomen ernst genommen wird - so ernst, wie es die historischen Akteure selbst genommen haben. Durch eine solche Perspektive geraten endlich zentrale Aspekte der jüdischen Kultur-, Ideen- und Sozialgeschichte in den Blick, die bislang durch andere Narrative überdeckt wurden. Nº de ref. del artículo: 9783161619755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 84,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 25,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Lenhard, Philipp
Publicado por JCB Mohr (Paul Siebeck) (2023)
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Revaluation Books
(Exeter, Reino Unido)

Descripción Hardcover. Condición: Brand New. 366 pages. German language. 9.37x6.38x0.91 inches. In Stock. Nº de ref. del artículo: __3161619757

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 100,39
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,74
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Lenhard, Philipp
Publicado por Mohr Siebeck (2023)
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Reino Unido)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 46037966-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 99,35
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,61
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Philipp Lenhard
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware - Philipp Lenhard widmet sich im vorliegenden Band der Kulturgeschichte der Freundschaft im deutschen Judentum vom wilhelminischen Zeitalter bis zum Vorabend des Holocaust. Er zeigt, dass ohne die Perspektive der Freundschaft wesentliche Einsichten in das Denken, Fühlen, Hoffen und nicht zuletzt Handeln der deutschen Juden fehlen. Gerade für die junge Generation der um 1900 Geborenen repräsentierte die Ideologie, das Versprechen der Freundschaft so vieles, das ihrem alltäglichen Leben Sinn und Bedeutung gab. Die Frage, wie 'richtig' zu leben sei, konnte die Tradition oft nicht mehr beantworten. Stattdessen verbürgte die Freundschaft ein Leben, das auf Loyalität und Treue, auf Wahrheit und Gleichberechtigung basierte. Man wurde in eine Freundschaft nicht hineingeboren, sondern wählte sie sich aus freien Stücken und demonstrierte damit zugleich Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit. In einer Welt, die dem Einzelnen fremd und feindlich gegenüberzustehen schien, bot Freundschaft eine Form der Heimat, in der man nicht mehr einsam war. Für alle Protagonisten dieses Buches gilt, dass sich ihr Jüdischsein nicht erfassen lässt, wenn nicht Freundschaft als kulturgeschichtliches Phänomen ernst genommen wird - so ernst, wie es die historischen Akteure selbst genommen haben. Durch eine solche Perspektive geraten endlich zentrale Aspekte der jüdischen Kultur-, Ideen- und Sozialgeschichte in den Blick, die bislang durch andere Narrative überdeckt wurden. Nº de ref. del artículo: 9783161619755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 84,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Lenhard, Philipp
Publicado por Mohr Siebeck (2023)
ISBN 10: 3161619757 ISBN 13: 9783161619755
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Condición: New. Philipp Lenhard widmet sich im vorliegenden Band der Kulturgeschichte der Freundschaft im deutschen Judentum vom wilhelminischen Zeitalter bis zum Vorabend des Holocaust. Er zeigt, dass ohne die Perspektive der Freundschaft wesentliche Einsichten in das Den. Nº de ref. del artículo: 855424737

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 84,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío