Tipo de artículo
Condición
Encuadernación
Más atributos
Gastos de envío gratis
Ubicación del vendedor
Valoración de los vendedores
Publicado por Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1998
ISBN 10: 3518410024ISBN 13: 9783518410028
Librería: BOUQUINIST, München, BY, Alemania
Libro Original o primera edición
Condición: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 539 (3) Seiten. 20,5 cm. Umschlaggestaltung: Hermann Michels. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Ungelesen. Barcelona, Ende der 40er Jahre: Jemand musste Carlos Prullas verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Verwerfliches getan hätte, findet sich der erfolgreicheAutor von Boulevardkomödien plötzlich inmitten einer undurchsichtigen Intrige und wird zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall, er, der doch bislang ein ausgeglichenes Leben führte, zwischen Beruf, Familie und Liebschaften. Eduardo Mendoza wurde am 11. Januar 1943 in Barcelona geboren. 1965 schloß er sein Jurastudium ab und arbeitete für kurze Zeit als Rechtsanwalt. Hierbei lernte er die juristisch-administrative Sprache kennen, die er später in einigen seiner Romane parodierte. Von 1973 bis 1982 war er in New York als Dolmetscher im Auftrag der Vereinten Nationen tätig. Mendoza widmete sich schon früh dem Schreiben, glaubte aber nicht, daß er jemals davon würde leben können. Um so überraschender kam für ihn der große Erfolg seines ersten Romans La verdad sobre el caso Savolta (Die Wahrheit über den Fall Savolta, 1991), der die Unruhen der Anarchisten und ihre Unterdrückung in den Jahren 1917-1919 zum Thema hat. Das Buch erschien 1975, wenige Monate vor Francos Tod, und wurde zu einer literarischen Sensation. Mendoza wurde dafür der bedeutende spanische Literaturpreis »Premio de la Crítica« zugesprochen. 1979 folgte der Roman El misterio de la cripta embrujada (Das Geheimnis der verhexten Krypta, 1990), der unter dem Titel »La cripta« auch verfilmt wurde. 1986 erschien sein bisher größter Erfolg: La ciudad de los prodigios (Die Stadt der Wunder, 1989). Der Roman wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit dem »Premio Ciudad de Barcelona« und mehreren anderen Preisen ausgezeichnet und 1999 verfilmt. 1989 erschien La isla inaudita (Die unerhörte Insel, 1993), 1992 der Roman El año del diluvio (Das Jahr der Sintflut, 1997), für den er 1992 mit der »III Edición del Premio Literario de las lectoras« der Zeitschrift ELLE ausgezeichnet wurde. 1996 erschien mit Una comedia ligera (Eine leichte Komödie, 1998) ein Roman, den er im Barcelona der 40er Jahre, der Zeit nach dem Spanischen Bürgerkrieg, ansiedelte. Hierfür erhielt er 1998 in Frankreich den »Prix du Meilleur Livre Étranger«. Ihm folgte 2001 La aventura del tocador de señoras (Niemand im Damensalon, 2002), ein Roman, der den Leser erneut auf die Spur des namenlosen Helden aus Das Geheimnis der verhexten Krypta führt und schnell zum Verkaufsschlager wurde. Im November 2001 erschien Baroja, la contradicción, ein biografischer Essay über den 1956 verstorbenen spanischen Schriftsteller Pío Baroja. Der Erfolg seiner Romane ermöglicht es Mendoza, der sich selbst als leidenschaftlicher Leser von Geschichtsbüchern bezeichnet, seine Tätigkeit ganz auf die schriftstellerische Arbeit zu konzentrieren. Als Konferenzdolmetscher arbeitet er nur noch einige Monate im Jahr. Seine Reisen führten ihn hierbei als Begleiter des spanischen Ministerpräsidenten Felipe González nach Genf, Wien und New York, in die Großstädte also, denen er einen weiteren Teil seiner literarischen Arbeit widmet: Über New York hat er bereits 1986 einen literarischen Reiseführer herausgegeben, als Co-Autorin des Stadtwanderbuches Barcelona modernista firmiert seine Schwester Cristina. Neben den bereits erwähnten Romanen umfaßt sein Werk auch ein Theaterstück in katalanischer Sprache, Restauraciò. Eduardo Mendoza lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Barcelona. Im Jahr 2006 wurde sein neuester Roman Mauricio o las elecciones primarias (dt. Mauricios Wahl, 2007) mit dem Preis der Fernando Lara Stiftung für das beste Buch des Jahres 2006 in spanischer Sprache ausgezeichnet. - Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, dort Gymnasium und Abitur, literatur- und musikwissenschaftliche Studien in Zürich und Berlin, Redakteur Kultur und Lokales beim Zürcher Tages-Anzeiger. Seit 1987 freier Übersetzer und Autor. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 Rotes Leinen mit Schutzumschlag.
Publicado por Seix Barral, 1996
Librería: Vértigo Libros, Madrid, España
Original o primera edición
Encuadernación de tapa blanda. Condición: Buen estado. 1¿ Edición. 383 pp. LOS ENVIOS CONTRAREEMBOLSO TIENEN UN COSTE TOTAL DE 8 euros.
Publicado por Seix Barral, Barcelona, 1996
Librería: Llibrenet, Sant Feliu del Raco, BARC, España
Libro Original o primera edición
Encuadernación de tapa blanda. Condición: Bien. Novela Ilustrador. 1ª Edición. Col. Biblioteca Breve,
Publicado por Seix Barral, Barcelona, 1996
ISBN 10: 8432207292ISBN 13: 9788432207297
Librería: La Social. Galería y Libros, Barcelona, BCN, España
Libro Original o primera edición
Tapa blanda. Condición: Muy bien. Primera edición. PRIMERA EDICIÓN. FIRST EDITION. Biblioteca Breve. MUY BUEN ejemplar . 383pp.
Publicado por Seis Barral, Barcel.ona, 2000
ISBN 10: 8432215392ISBN 13: 9788432215391
Librería: lisarama, Murcia, MU, España
Libro Original o primera edición
Tapa Blanda. Condición: Perfecta Sin Estrenar. En Castellano. Los gastos de envío están calculados para envíos que no superen 1 kg de peso, y solamente para España peninsular Los envíos a Ceuta Melilla Baleares y Canarias , tienen tarifas distintas consúltenos sin compromiso antes de realizar el pedido superando 1 kg peso los gastos de envío aumentan ligeramente Size: 11x18---447 Pag. Novela.
Publicado por CATEDRA, ANAYA, 2020
ISBN 10: 8437640083ISBN 13: 9788437640082
Librería: CENTRAL LIBRERA REAL FERROL, Ferrol. A Coruña, España
Libro Original o primera edición
Bolsillo. Condición: Nuevo. Estado de la sobrecubierta: Nuevo. Una comedia ligera se representa durante la dura primera posguerra almibarada por una burguesía que se desentiende de la miseria que la contienda civil había generado. De un virtuosismo estilístico tan lúdico como poco común, esta prodigiosa novela constituye el catálogo de voces de un tiempo infausto y un inventario de las formas que adquiere la moral cuando la necesidad aprieta en un viejo país ineficiente. El fulgor burgués se contrapone a la tiniebla del hampa, el imaginario de las mujeres ilumina un machismo atávico, los traviesos géneros literarios se disputan el protagonismo a lo largo de un cálido y enmarañado verano, y una intriga criminal se asoma a una comedia de enredo. Disfrute también el lector de la querella del teatro y el cine cuando la comedia se adocena y Hollywood irrumpe y encandila, y de la sinfonía de tipos, ritmos y contrastes que la novela compone. . La presente edición, que contextualiza y enriquece esta obra ineludible del autor, incluye algunas páginas de los cuadernos que contribuyeron al proceso de escritura y un Epílogo de Eduardo Mendoza. LIBRO.
Publicado por Seix Barral, Barcelona, 1996
ISBN 10: 8432207292ISBN 13: 9788432207297
Librería: Librería Maestro Gozalbo, Carcaixent, España
Libro Original o primera edición
Condición: Bueno. 1ª edición. 383 pág Rústica con solapas Bueno Biblioteca breve Novela de humor situada en la Barcelona de la posguerra.