Imagen del editor

Rechtsgeschichte, Rechtsfindung und Rechtsfortbildung im Islam, Enzyklopädien des islamischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung à gyptens und der Nasser-Enzyklopädie

Andreas Neumann

ISBN 10: 3830051425 / ISBN 13: 9783830051428
Editorial: Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2012
Nuevos Condición: neu Encuadernación de tapa blanda
Librería: Verlag Dr. Kovac GmbH (Hamburg, Alemania)

Librería en AbeBooks desde: 24 de enero de 2011 Valoración librería Valoración 4 estrellas

Cantidad disponible: 5

Comprar nuevo
Precio: EUR 85,00 Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 9,95 De Alemania a Estados Unidos de America Destinos, gastos y plazos de envío
Añadir al carrito

Descripción

??? ?????? Nur al-hikma Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft, Band 6 324 pages. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- REZENSION in: DAVO-Nachrichten, 36/37 2014: "[.] Das von A. N. vorgelegte Werk ist vor allem wegen der genauen, an arabischen Originaltexten orientierten Untersuchung ausgewählter islamischer Rechtstheorien zu empfehlen. [.] Der Verfasser ermà glicht grundlegende Einblicke in die Gedankenwelt von islamischen Rechts- und Religionsgelehrten und regt zu weiteren Studien unter Einbeziehung neuer enzyklopädischer Werke an." -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Buch stellt einen Forschungsbeitrag zur Scharia sowie zur neueren Geschichte à gyptens dar. Erkenntnisgegenstand ist die Literaturgattung der Scharia-Enzyklopädie. Beschrieben wird nach einer allgemeinen Einführung in die Scharia und in ihre Terminologie, wie es zur Entstehung der neueren Gattung alphabetisch geordneter Enzyklopädien zur Schariawissenschaft gekommen ist. Die Nasser-Enzyklopädie (Mawsūʿat ǦamÄ l Ê¿Abd an-NÄ á £ir fÄ« l-fiqh al-islÄ mÄ«), später umbenannt in "Enzyklopädie der Schariawissenschaft" (Mawsūʿat al-fiqh al-islÄ mÄ«), wurde zur Zeit der Vereinigten Arabischen Republik (1958-1961) in Kairo unter der à gide des zu jener Zeit im Islam-Ministerium neu eingerichteten Obersten Rates für die islamischen Angelegenheiten initiiert. Dies geschah am Beispiel eines syrischen Projekts an der neu eingerichteten Scharia-Fakultät der Universität in Damaskus. Wie dieses entstanden ist und warum Nasser die Einrichtung des Projekts an der Azhar fà rderte, wird untersucht. Anhand von zwei Textstufen wird die Einleitung der Nasser-Enzyklopädie analysiert. Anonymisierter Autor dieser an schariatheoretischen Informationen reichhaltigen Schrift ist Muá ¥ammad Aá ¥mad Faraǧ as-SanhÅ«rÄ« (1891-1977), der in seinem interessanten Gelehrtenleben verschiedene Schlüsselpositionen innehatte. Zur Analyse herangezogen wird des Weiteren sein Vortrag im Rahmen der Azhar-Akademie für die islamischen Studien über die Fortbildung des staatlich gesetzten Rechts durch die Verfahren der Auswahl aus den Bestimmungen der unterschiedlichen Schariaschulen (taá «ayyur) und der weiter reichenden Kombinatorik von Teilen schariatischer Regelungen unterschiedlicher Provenienz zu neuen religià s-rechtlichen Bestimmungen (talfÄ«q). Sind diese Verfahren aus der Perspektive des tradierten sunnitischen Islams unbedenklich? Wird die eigenständige Auslegungsbemühung (iǧtihÄ d) und damit "Rechtsfindung" und "Rechtsfortbildung" auf diese Art und Weise wiederbelebt? Welche Bedeutung hat dabei die seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zunehmende Publikationsflut an Scharia-Enzyklopädien?. N° de ref. de la librería x5142

Hacer una pregunta a la librería

Detalles bibliográficos

Título: Rechtsgeschichte, Rechtsfindung und ...

Editorial: Verlag Dr. Kovac, Hamburg

Año de publicación: 2012

Encuadernación: Softcover

Condición del libro: neu

Edición: 1. Auflage.

Descripción de la librería

Ver la página web de la librería

Condiciones de venta:

Rückgabebelehrung

Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb
von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist
beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als
Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim
Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren
nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor
Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in
Verbindung mit § 1 Absatz 1 ...

Más información
Condiciones de envío:

Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.


Información detallada sobre el vendedor

Todos los libros de esta librería

Métodos de pago
aceptados por la librería

Visa Mastercard American Express Carte Bleue