Imagen del editor
Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft, §332 Abs. 1 1. Variante HGB
Editorial: Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2013
Nuevos
Condición: neu
Encuadernación de tapa blanda
Descripción
Strafrecht in Forschung und Praxis, Band 276 608 pages. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- REZENSION in: Die Wirtschaftsprüfung, WPg 23/2014: "[.] Insgesamt wird auf hohem juristischen Niveau ein grundlegendes Problem im Hinblick auf die Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften engagiert und kenntnisreich erläutert und analysiert. [.]" -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- § 332 HGB normiert die Strafbarkeit der Abschlussprüfer und ihrer Prüfungsgehilfen wegen unrichtigen Berichtens im Zusammenhang mit der Prüfung der externen Rechnungslegung. Er inkriminiert eine spezifische Form der Lüge und ist für die Prüfer die Zentralnorm der sog. Bilanzdelikte. In der Literatur wird er teilweise als "tatbestandliches Monstrum" (Geilen) bezeichnet. Obwohl sich seine Ursprünge bis ins Jahr 1931 zurückverfolgen lassen und ihm im Nachgang zu den Bilanz?skandalen der letzten Jahre eine zunehmende praktische Bedeutung zukommt, sind viele Fragen bisher nicht hinreichend dogmatisch aufgearbeitet. Die Norm weist dabei vielfältige Bezüge zur Primärrechtsordnung auf. Die Auslegung der Strafnorm greift daher auch die rasanten à nderungen des Bilanzrechts und das moderne Prüfungsverständnis auf. In dem seit mindestens 24 Jahren geführten Streit um die Auslegung der zentralen ersten Variante, plädiert der Verfasser gegen eine Beschränkung auf den formellen Prüfungsbericht und für eine Erfassung auch anderer, insbesondere mündlicher Berichtsformen. Sodann werden Vorschläge zur Konturierung des Begriffs des Prüfungsergebnisses als Berichtsgegenstand unterbreitet und der subjektive Unrichtigkeitsmaà stab untersucht. Dabei werden eine Vielzahl von praktisch bedeutsamen Einzelfragen (Erfassung der Prüfungsgehilfen, Bedeutung für das Rechtsgut, Grenzen einer Verteidigung mit Prüfungsmängeln etc.) ausgeleuchtet. N° de ref. de la librería x7201
Hacer una pregunta a la librería
Detalles bibliográficos
Título: Grundfragen der Strafbarkeit der ...
Editorial: Verlag Dr. Kovac, Hamburg
Año de publicación: 2013
Encuadernación: Softcover
Condición del libro: neu
Edición: 1. Auflage.
Descripción de la librería
Ver la página web de la librería
Condiciones de venta:
Rückgabebelehrung
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb
von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist
beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als
Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim
Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren
nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor
Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in
Verbindung mit § 1 Absatz 1 ...
Más información
Condiciones de envío:
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Información detallada sobre el vendedor
Todos los libros de esta librería
Métodos de pago
aceptados por la librería