EUR 6,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03898644480-G
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Nº de ref. del artículo: M03898644480-V
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Buchpark, Trebbin, Alemania
Condición: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Nº de ref. del artículo: 3596548/202
Cantidad disponible: 10 disponibles
Librería: Studibuch, Stuttgart, Alemania
paperback. Condición: Gut. 458 Seiten; 9783898644488.3 Gewicht in Gramm: 1. Nº de ref. del artículo: 847783
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania
Softcover. Condición: gut. Modellgetriebene Softwareentwicklung oder Model Driven Software Development (MDSD) befasst sich mit der (teil-)automatischen Erstellung von Softwaresystemen. Dabei werden Infrastrukturcode, Subsysteme, Konfigurationen oder ganze Anwendungen aus Modellen generiert. -- Der erste Teil des Buches führt in die Grundlagen von MDSD ein. Dabei werden u.a. die Zusammenhänge mit der Model Driven Architecture (MDA) der OMG sowie mit agilen Ansätzen erläutert. -- Teil II vermittelt Techniken der Metamodellierung und zeigt, wie Softwarearchitektur, Frameworks und Modell-Transformationen ineinander greifen. Darüber hinaus werden Codegenerierungs-Techniken vorgestellt und Kriterien zur Konstruktion bzw. Auswahl von MDSD-Werkzeugen genannt. -- Engineering-Aspekte und Prozessbausteine stehen im Mittelpunkt des dritten Buchteils. Dazu zählen die Themen Testen, Versionierung und Product Line Engineering. Zusätzlich wird gezeigt, wie sich objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung und MDSD verbinden lassen. -- Im vierten Teil des Buchs geht es um Management-Aspekte, u.a. ökonomische und organisatorische Themen sowie Adaptionsstrategien für MDSD. Abgerundet wird das Buch durch zwei ausführliche Fallstudien sowie zahlreiche kleinere Beispiele. Im Anhang werden der MDA- und der QVT-Standard der OMG beschrieben. Für die 2. Auflage wurden große Teile des Buches überarbeitet, um auf aktuelle Entwicklungen einzugehen; besonders berücksichtigt wurde dabei der Einsatz der Eclipse-Plattform. Über den Autor: Dipl.-Inform. Thomas Stahl ist seit Gründung bei der b+m Informatik AG tätig. Als Chefarchitekt koordiniert er das Architekturmanagement, konzipiert Software- architekturen und begleitet deren Umsetzung in Projekten. Außerdem ist er als Berater tätig. Ein Arbeits- schwerpunkt ist die modellgetriebene Softwareent- wicklung. Er ist einer der "geistigen Väter" des Open-Source-Generators openArchitectureWare. Neben der Projektarbeit verfasst er Artikel für Fachzeitschriften und spricht auf IT-Konferenzen. Dipl. Ing. (FH) Markus Völter arbeitet als freiberuflicher Berater und Trainer zum Thema Softwaretechnologie und -engineering. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf Softwarearchitektur, Middleware und Modellgetriebener Entwicklung. Er hat langjährige Erfahrung in den verschiedensten Domänen, darunter Banken, eBusiness, Gesundheitswesen, Astronomie, Telematik und Automotive Embedded. Er ist regelmäßig als Sprecher auf den einschlägigen nationalen und internationalen Konferenzen anzutreffen. Er ist außerdem Autor mehrerer Bücher, Patterns und Artikel. Arno Haase ist freiberuflicher Softwarearchitekt mit langjähriger Erfahrung. Seine Schwerpunkte liegen auf Architektur, modellgetriebener Softwareentwicklung und agilen Methoden. Er hält regelmäßig Vorträge auf den einschlägigen Konferenzen und ist Autor diverser Artikel und Patterns. Modellgetriebene Softwareentwicklung: Techniken, Engineering, Management von Dipl.-Inform. Thomas Stahl (Autor) b+m Informatik AG Chefarchitekt Architekturmanagement Softwarearchitekturen modellgetriebene Softwareentwicklung Open-Source-Generators openArchitectureWare IT-Konferenzen, Dipl. Ing. (FH) Markus Völter (Autor) Berater Trainer Softwaretechnologie Softwareengineering Softwarearchitektur Middleware Modellgetriebene Entwicklung Domänen E-Business Automotive Embedded Patterns, Sven Efftinge (Autor), Arno Haase (Autor) Softwarearchitekt Architektur modellgetriebene Softwareentwicklung agile Methoden MDA Model Driven Architecture MDSD Model Driven Software Development Software engineering MDA Model Driven Architecture MDSD Model Driven Software Development Software engineering In deutscher Sprache. 458 pages. 24 x 16,2 x 3,4 cm Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. (Mai 2007). Nº de ref. del artículo: BN5654
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Alemania
Condición: gut. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Nº de ref. del artículo: DI-04FR-48D0
Cantidad disponible: 1 disponibles