Theiss, Stuttgart, 1983. 545 S. mit zahlreichen Abb., 24 cm, Leineneinband mit Schutzumschlag - gutes Exemplar -
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Gastos de envío:
EUR 2,83
A Estados Unidos de America
Descripción Theiss, 1983. Condición: Good. 545 pp., hardcover, ex library, else text and binding clean and tight. Nº de ref. del artículo: ZB891011
Descripción Theiss. Hardcover. Condición: Very Good. A copy that has been read, but remains in excellent condition. Pages are intact and are not marred by notes or highlighting, but may contain a neat previous owner name. The spine remains undamaged. An ex-library book and may have standard library stamps and/or stickers. At ThriftBooks, our motto is: Read More, Spend Less. Nº de ref. del artículo: G3806202176I4N10
Descripción Theiss, 1983. Hardcover. Condición: Used: Good. Nº de ref. del artículo: SONG3806202176
Descripción Theiss Verlag, Stuttgart, 1983. gebunden mit Schutzumschlag. 23 x 17 cm 545 Seiten 1600 gr. sehr guter Zustand, SU minimal berieben, ansonsten beinah neuwertig. Nº de ref. del artículo: K2468
Descripción Condición: good. 1379 Gramm. Nº de ref. del artículo: M03806202176-G
Descripción Stgt Theiss (), 1983. Gr.8°. 543 S. Mit Zeichn. u. Rekonstruktionen von I. u. B. Pfeifroth u. zahlr. teils farb. Abb. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Schutzumschlag am Rücken verblaßt. Gewicht (Gramm): 1390. Nº de ref. del artículo: 392-2
Descripción Stuttgart : Theiss, 1983. Gr.-8°, Gewebe. Condición: Sehr gut. 545 S. : Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. Gebraucht: SU. leicht berieben, ansonsten sehr guter Zustand. Aus dem Inhalt: Die Paläogreographie des Eiszeitalters / Geschichte der eiszeitlichen Böden / Die Vergetationsgeschichte Süddeutschlands im Eiszeitalter / Die Säugetierfauna des süddeutschen Pleistozäne / Belege zur Entwicklungsgeschichte des Menschen in Südwestdeutschland / SAmmlerinnen und Jäger von den Anfängen bis vor 35 000 Jahren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1368. Nº de ref. del artículo: 93173
Descripción Stuttgart, Theiss, 1983. 545 S. m. mehreren Abbildungen, Schutzumschlag berieben und bestoßen, Einband leicht berieben, Schnitt teils fleckig, Papier leicht gebräunt, ansonsten ordentlich erhalten, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Gr.-8°., Original-Leinen, mit Original-Schutzumschlag, Nº de ref. del artículo: 494692
Descripción Theiss, 1983. Theiss, Stuttgart, 1983. 543 S. mit zahlreichen Abb., Ln.U., (NaT.) --- -unter Mitarbeit von unter anderem Gerd Albrecht, Klaus E. Bleich und Hans-Peter Uerpmann/Zeichnungen und Rekonstruktionen von Ingrid und Burkard Pfeifroth/gutes Exemplar- 0 Gramm. Nº de ref. del artículo: 2g331
Descripción Theiss Verlag, Stuttgart, 1983. Hardcover. Condición: Gut. Ohne Schutzumschlag - ansonsten sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen und grafischen Darstellungen. Ganzleineneinband mit Rückentitel. 545 Seiten. 1406 Gramm. 24x18cm. Deutsch. Diese Gesamtdarstellung der Urgeschichte in Baden-Württemberg, erarbeitet von namhaften Naturwissenschaftlern und Archäologen, ist zugleich ein grundlegendes Werk zur Urgeschichte eines viel ausgedehnteren Gebietes. Die urgeschichtliche Entwicklung verläuft in riesigen Räumen, sie wird aber auch auf engerem Gebiet faßbar, vor allem, wenn dieses an urgeschichtlichen Funden so reich ist wie das heutige Baden-Württemberg. Dieses Buch gibt Antworten auf viele Fragen über die Anfänge des Menschen. Es vermittelt dem Leser eine Vorstellung von den Veränderungen der Landschaft während der verschiedenen Kalt- und Warmzeiten des Eiszeitalters durch Vergletscherung und Gletscherschmelzwässer, der Vegetation und der Säugetierfauna während dieser Jahrhunderttausende langen Perioden. Die Kenntnis dieser Voraussetzungen macht den Leser mit der Umwelt vertraut, in der sich der Mensch entwickelte und behaupten mußte. Wie die Menschen als Jäger und Sammler lebten, mit welchen Mitteln sie sich ihre Nahrung beschafften, ob sie schon Jenseitsvorstellungen hatten, läßt sich aus den spärlich erhaltenen Resten nur in groben Umrissen erschließen. Um so faszinierender ist es, wie die Archäologen - nicht zuletzt dank des Fortschritts in der wissenschaftlichen Methode - die technische Entwicklung der Werkzeuge und Jagdwaffen durch den Menschen von den Anfängen bis zur Seßhaftwerdung rekonstruieren. Dabei verdeutlichen Rekonstruktionszeichnungen und Lebensbilder die abgebildeten Funde. Ein Fundstellenverzeichnis, Literatur und ausführliche Register ergänzen das Werk. Alle Preise inkl. MwSt. Nº de ref. del artículo: 38836