Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Distance & International Studies Centre), Veranstaltung: postgradualer Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Es waren nicht Überlegungen von allgemeiner Natur hinsichtlich spezieller Methoden innerhalb des Systems der Erwachsenenbildung, sondern Betrachtungen über die menschliche Kommunikation als solche und über die interkulturelle Kommunikation im Besonderen, welche mich zu diesem Thema führten.Das Auffinden von zirkulären Kommunikationsstrukturen und letztendlich die systemische Betrachtungsweise der Kommunikation waren dabei die ausschlaggebenden Aspekte. Es lag nahe die drei Ebenen der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz mit der Methode der Triadischen Fragen (K. Reich) zu verbinden und eine bestimmte Nähe (Übereinstimmung) der Zirkularität innerhalb der Methode mit der allgemeinen Auffassung von Zirkulartät innerhalb der Kommunikation zu vermuten.Den Ausgangspunkt meiner Arbeit bildete das zirkuläre Kommunikationsmodell des systemischen Konstruktivismus im Unterschied zu einem linearen, kausalen Ursache/Wirkungsmodell.Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Betrachtung der Methode der zirkulären Fragen hinsichtlich ihres Einsatzes innerhalb der Erwachsenenbildung. Dabei lag der wesentliche Gesichtspunkt in der Überprüfung dieser Methode auf ihre Tauglichkeit im Bereich der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz. Triadische Fragen als Initiator bzw. Träger von Metakommunikation. Metakommunikation wird dabei verstanden als therapeutische Kategorie zur erfolgreichen Gestaltung und Bearbeitung von Kommunikationsprozessen.Meine weitere Vorgehensweise war ähnlich den Verfahren in der darstellenden Geometrie, ich platzierte die verschiedenen Aussagen der Bereiche; Methode und (interkulturelle) Kommunikation/Kompetenz übereinander und gewann auf diese Weise eine Art Schnittmenge. Diese Sc
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Centre), Veranstaltung: postgradualer Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Es waren nicht Überlegungen von allgemeiner Natur hinsichtlich spezieller Methoden innerhalb des Systems der Erwachsenenbildung, sondern Betrachtungen über die menschliche Kommunikation als solche und über die interkulturelle Kommunikation im Besonderen, welche mich zu diesem Thema führten. Das Auffinden von zirkulären Kommunikationsstrukturen und letztendlich die systemische Betrachtungsweise der Kommunikation waren dabei die ausschlaggebenden Aspekte. Es lag nahe die drei Ebenen der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz mit der Methode der Triadischen Fragen (K. Reich) zu verbinden und eine bestimmte Nähe (Übereinstimmung) der Zirkularität innerhalb der Methode mit der allgemeinen Auffassung von Zirkulartät innerhalb der Kommunikation zu vermuten. Den Ausgangspunkt meiner Arbeit bildete das zirkuläre Kommunikationsmodell des systemischen Konstruktivismus im Unterschied zu einem linearen, kausalen Ursache/Wirkungsmodell. Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Betrachtung der Methode der zirkulären Fragen hinsichtlich ihres Einsatzes innerhalb der Erwachsenenbildung. Dabei lag der wesentliche Gesichtspunkt in der Überprüfung dieser Methode auf ihre Tauglichkeit im Bereich der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz. Triadische Fragen als Initiator bzw. Träger von Metakommunikation. Metakommunikation wird dabei verstanden als therapeutische Kategorie zur erfolgreichen Gestaltung und Bearbeitung von Kommunikationsprozessen. Meine weitere Vorgehensweise war ähnlich den Verfahren in der darstellenden Geometrie, ich platzierte die verschiedenen Aussagen der Bereiche; Methode und (interkulturelle) Kommunikation/Kompetenz übereinander und gewann auf diese Weise eine Art Schnittmenge. Diese Schnittmenge zeichnet sich
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Librería: California Books, Miami, FL, Estados Unidos de America
Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783640577477
Cantidad disponible: Más de 20 disponibles
Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Centre), Veranstaltung: postgradualer Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Es waren nicht Überlegungen von allgemeiner Natur hinsichtlich spezieller Methoden innerhalb des Systems der Erwachsenenbildung, sondern Betrachtungen über die menschliche Kommunikation als solche und über die interkulturelle Kommunikation im Besonderen, welche mich zu diesem Thema führten.Das Auffinden von zirkulären Kommunikationsstrukturen und letztendlich die systemische Betrachtungsweise der Kommunikation waren dabei die ausschlaggebenden Aspekte. Es lag nahe die drei Ebenen der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz mit der Methode der Triadischen Fragen (K. Reich) zu verbinden und eine bestimmte Nähe (Übereinstimmung) der Zirkularität innerhalb der Methode mit der allgemeinen Auffassung von Zirkulartät innerhalb der Kommunikation zu vermuten.Den Ausgangspunkt meiner Arbeit bildete das zirkuläre Kommunikationsmodell des systemischen Konstruktivismus im Unterschied zu einem linearen, kausalen Ursache/Wirkungsmodell.Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Betrachtung der Methode der zirkulären Fragen hinsichtlich ihres Einsatzes innerhalb der Erwachsenenbildung. Dabei lag der wesentliche Gesichtspunkt in der Überprüfung dieser Methode auf ihre Tauglichkeit im Bereich der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz. Triadische Fragen als Initiator bzw. Träger von Metakommunikation. Metakommunikation wird dabei verstanden als «therapeutische» Kategorie zur erfolgreichen Gestaltung und Bearbeitung von Kommunikationsprozessen.Meine weitere Vorgehensweise war ähnlich den Verfahren in der darstellenden Geometrie, ich platzierte die verschiedenen Aussagen der Bereiche; Methode und (interkulturelle) Kommunikation/Kompetenz übereinander und gewann auf diese Weise eine Art Schnittmenge. Diese Schnittmenge zeichnet sich dadurch aus, dass alle Elemente in ihrem Aufbau ähnliche Strukturen und Parameter besitzen. Die Bestandteile sind also zueinander ähnlich.Als Ergebnis meiner Arbeit leitete ich von der obigen Schnittmenge deren Metakompetenz und die eventuellen Einsatzmöglichkeiten dieser Methode für den Bereich der Erwachsenenbildung ab. 20 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783640577477
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Centre), Veranstaltung: postgradualer Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Es waren nicht Überlegungen von allgemeiner Natur hinsichtlich spezieller Methoden innerhalb des Systems der Erwachsenenbildung, sondern Betrachtungen über die menschliche Kommunikation als solche und über die interkulturelle Kommunikation im Besonderen, welche mich zu diesem Thema führten.Das Auffinden von zirkulären Kommunikationsstrukturen und letztendlich die systemische Betrachtungsweise der Kommunikation waren dabei die ausschlaggebenden Aspekte.Es lag nahe die drei Ebenen der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz mit der Methode der Triadischen Fragen (K. Reich) zu verbinden und eine bestimmte Nähe (Übereinstimmung) der Zirkularität innerhalb der Methode mit der allgemeinen Auffassung von Zirkulartät innerhalb der Kommunikation zu vermuten.Den Ausgangspunkt meiner Arbeit bildete das zirkuläre Kommunikationsmodell des systemischen Konstruktivismus im Unterschied zu einem linearen, kausalen Ursache/Wirkungsmodell.Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Betrachtung der Methode der zirkulären Fragen hinsichtlich ihres Einsatzes innerhalb der Erwachsenenbildung. Dabei lag der wesentliche Gesichtspunkt in der Überprüfung dieser Methode auf ihre Tauglichkeit im Bereich der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz. Triadische Fragen als Initiator bzw. Träger von Metakommunikation. Metakommunikation wird dabei verstanden als «therapeutische» Kategorie zur erfolgreichen Gestaltung und Bearbeitung von Kommunikationsprozessen.Meine weitere Vorgehensweise war ähnlich den Verfahren in der darstellenden Geometrie, ich platzierte die verschiedenen Aussagen der Bereiche; Methode und (interkulturelle) Kommunikation/Kompetenz übereinander und gewann auf diese Weise eine Art Schnittmenge. Diese Schnittmenge zeichnet sich dadurch aus, dass alle Elemente in ihrem Aufbau ähnliche Strukturen und Parameter besitzen. Die Bestandteile sind also zueinander ähnlich.Als Ergebnis meiner Arbeit leitete ich von der obigen Schnittmenge deren Metakompetenz und die eventuellen Einsatzmöglichkeiten dieser Methode für den Bereich der Erwachsenenbildung ab.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783640577477
Cantidad disponible: 2 disponibles
Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance & International Studies Centre), Veranstaltung: postgradualer Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Es waren nicht Überlegungen von allgemeiner Natur hinsichtlich spezieller Methoden innerhalb des Systems der Erwachsenenbildung, sondern Betrachtungen über die menschliche Kommunikation als solche und über die interkulturelle Kommunikation im Besonderen, welche mich zu diesem Thema führten.Das Auffinden von zirkulären Kommunikationsstrukturen und letztendlich die systemische Betrachtungsweise der Kommunikation waren dabei die ausschlaggebenden Aspekte. Es lag nahe die drei Ebenen der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz mit der Methode der Triadischen Fragen (K. Reich) zu verbinden und eine bestimmte Nähe (Übereinstimmung) der Zirkularität innerhalb der Methode mit der allgemeinen Auffassung von Zirkulartät innerhalb der Kommunikation zu vermuten.Den Ausgangspunkt meiner Arbeit bildete das zirkuläre Kommunikationsmodell des systemischen Konstruktivismus im Unterschied zu einem linearen, kausalen Ursache/Wirkungsmodell.Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Betrachtung der Methode der zirkulären Fragen hinsichtlich ihres Einsatzes innerhalb der Erwachsenenbildung. Dabei lag der wesentliche Gesichtspunkt in der Überprüfung dieser Methode auf ihre Tauglichkeit im Bereich der (interkulturellen) Kommunikation/Kompetenz. Triadische Fragen als Initiator bzw. Träger von Metakommunikation. Metakommunikation wird dabei verstanden als «therapeutische» Kategorie zur erfolgreichen Gestaltung und Bearbeitung von Kommunikationsprozessen.Meine weitere Vorgehensweise war ähnlich den Verfahren in der darstellenden Geometrie, ich platzierte die verschiedenen Aussagen der Bereiche; Methode und (interkulturelle) Kommunikation/Kompetenz übereinander und gewann auf diese Weise eine Art Schnittmenge. Diese Schnittmenge zeichnet sich dadurch aus, dass alle Elemente in ihrem Aufbau ähnliche Strukturen und Parameter besitzen. Die Bestandteile sind also zueinander ähnlich.Als Ergebnis meiner Arbeit leitete ich von der obigen Schnittmenge deren Metakompetenz und die eventuellen Einsatzmöglichkeiten dieser Methode für den Bereich der Erwachsenenbildung ab. Nº de ref. del artículo: 9783640577477
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Mispah books, Redhill, SURRE, Reino Unido
paperback. Condición: New. New. book. Nº de ref. del artículo: ERICA82936405774776
Cantidad disponible: 1 disponibles