EUR 6,00 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: medimops, Berlin, Alemania
Condición: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Nº de ref. del artículo: M03534031636-V
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Alemania
Broschiert. Condición: Sehr gut. 508 S. Buch ist in sehr gutem Zustand Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501. Nº de ref. del artículo: 17458
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Alemania
OBroschur / Karton. XVI, 508 Seiten. Mit Beiträgen zahlreicher Autoren. Exlibrisstempel auf Titelblatt, guter zustand. Size: 8°. Nº de ref. del artículo: 064125
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Marlis Herterich, Köln, Alemania
Paperback. Condición: Sehr gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Schnitte etwas verschmutzt sonst tadellos, keinerlei Gebrauchsspuren. Nº de ref. del artículo: 006194
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Alemania
Condición: Gut. XVI, 508 S. : 1 Ill. ; Zustand: Exemplar in gutem Zustand, Ränder und / oder Cover etwas berieben. hrsg. von Edgar Marsch, Umschlagtext: Zu diesem Buch: Soll eine literaturwissenschaftliche Methode gegenstandsangemessen funktionieren und zu einer sinnvollen literaturwissenschaftlichen Erkenntnis führen, so sind es in erster Linie zwei Tätigkeitsfelder, die in der Zielrichtung der Arbeitsperspektive liegen, nämlich: die Literatur als Summe einzelner und als wirkender und Wirkung empfangender Konnex vieler Texte. Dies ist der eine Bereich. Der andere ebenso wichtige ist die Geschichte der Literatur und der Literaturen. Textzentrierte Analyse und literaturgeschichtliches Forschen und Beschreiben sind nicht voneinander zu trennen. Die hier vorgelegte Anthologie zeigt anhand wichtiger Belege von etwa 1700 (J. F. Reimman) bis 1900 die Entstehung und die Entwicklung der Literaturgeschichtsschreibung auf: von den bücherkundlichen und buchwissenschaftlichen, biographischen und quellenkundlichen Anfängen (notitia librorum critica) über die wirkungs-, dichtungs- und autor-geschichtlichen Darstellungen bis hin zur Entstehung der "historisierenden Methode", der ideen- und geistesgeschichtlichen Methode, dem Positivismus und der sozialgeschichtlichen Ausrichtung der Literaturgeschichte, der Gattungsgeschichte und der historischen Poetik. - Diese Anthologie bietet eine sehr gute Arbeitsgrundlage für das literaturwissenschaftliche Fachstudium: als Überblick über die Entwicklung des Genres "Literaturgeschichtsschreibung", über Epochenbegriffe und Leitbegriffe der Methode und damit über die Literaturwissenschaft selbst. K 018 ISBN 9783534031634 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501 kart. 20 cm, Softcover / Paperback mit Klarsichtumschlag, Nº de ref. del artículo: 53499
Cantidad disponible: 1 disponibles