EUR 7,95 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Alemania
kart. Condición: Gut. 152 S.; ; 19 cm Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170. Nº de ref. del artículo: 188978
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Alemania
19 x 11 Taschenbuch. rororo aktuell. 152 Seiten. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Nº de ref. del artículo: 22022
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Alemania
S. 152 Aus d. Span. übers. von Monika López. ; "«Erster beim Sterben, letzter beim Essen» war jenes anspornende Sprichwort, mit dem Castros Revolutionäre vor bald zwanzig Jahren die alten Herren der Zuckerinsel vertrieben. Inzwischen hat sich die Revolution zum Staat gefestigt: Durch Gewalt und durch Hunger starben im Kuba des Jahres 1975 gewiß weniger Menschen als in irgendeinem anderen Staat Lateinamerikas. Von Kuba berichten gelegentlich Reisende, vom Leben der Kubaner wissen wir so gut wie nichts. Der brasilianische Oppositionspolitiker und Autor Marcio Alves, dessen Buch über Brasilien («Brasilien - Rechtsdiktatur zwischen Armut und Revolution», rororo aktuell 154.9) zn sieben Sprachen übersetzt vorliegt, sieht Kuba unter dieser Perspektive: «Ich bin überzeugt, daß man die tatsächliche Größe des kubanischen Wunders nur mit den Augen der , insbesondere der Lateinamerikaner, wahrnehmen kann. Nur wer aus unseren hungernden, zerlumpten, unwissenden und kranken Ländern kommt, ist fähig, die Bedeutung eines Landes zu erfassen, in dem jeder seinen Hunger stillt, Kleidung und Schuhwerk für alle da ist, wo jedes Kind zur Schule geht und niemand mangels Ärzten oder Arzneimitteln stirbt. Selbst für linke Europäer und Nordamerikaner haben diese existentiellen Grundbedürfnisse nicht denselben, fast unerreichbaren Wert wie für uns. Trotz noch bestehender Armut und Ungerechtigkeit können die meisten dieser Völker sie schlecht oder recht befriedigen. Darum auch lassen sich Europäer und Nordamerikaner so sehr von der Rationierung, den Schlangen, den armseligen Schaufenstern, von allem, was in Kuba noch nicht funktioniert, beeindrucken. Trotz ihres politischen Engagements vermögen sie die Gewohnheiten von Bürgern einer Konsum- und Verschwendungsgesellschaft nicht abzulegen.» Marcio Alves hat mehrere Monate mit der Familie Gutierrez verbracht und hat ihr Fragen gestellt, die nur ein Lateinamerikaner stellen kann. Er legt das seltene Dokument einer erfolgreichen Revolution durch den Spiegel der Empfindungen einer Arbeiterfamilie vor, die kein Hehl daraus macht, im Denken und Handeln die Parteilinie zu vertreten. Wie schon in seinem Buch über Brasilien ist es ihm darüber hinaus gelungen, dem Leser eine spannende, zuweilen traurige, zuweilen auch komische Lektüre zu bieten. MARCIO ALVES, 1936 in Rio geboren, ehemaliger links-katholischer Abgeordneter des Brasilianischen Kongresses, seit 1969 im französischen Exil; seit Ende 15174 Professor für politische Wissenschaft in Lissabon. Veröff.: «A Velha Clase» (Rio 1964); «Torturas e Torturados» (Rio 1966; erste Veröffentlichung über die Folter in Brasilien); «O Cristo Do Povo» (1968); «Cristo Fra i Generali» (Mailand 1969); «Brasilien - Rechtsdiktatur zwischen Armut und Revolution» (rororo aktuell 154.9, Juli 1972)." 3499118785 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 8° , Taschenbuch , Sehr gutes Exemplar. Nº de ref. del artículo: 12283
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Alemania
Broschiert. Condición: Sehr gut. oktav orig. farb. illustr. broschur. sehr gutes exemplar. 153 seiten, taschenbuchausgabe aus der reihe: "rororo aktuell", hrsg. von freimut duve, band 1878; ungelesen. 250 Gramm. Nº de ref. del artículo: 04676L
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Alemania
Condición: Gut. 152 S. 19 cm in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchsspuren, Seiten alters- sowie papierbedingt leicht gebräunt, Einband berieben, an den Kanten bestossen, Schnitt mit kl. Flecken, 22545 ISBN 9783499118784 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 96 Kl.-8°, Taschenbuch, Softcover/Paperback Erstausg., 1. - 13. Tsd. rororo ; 1878 : rororo aktuell. Nº de ref. del artículo: 5119361
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Alemania
Broschiert. Condición: Gut. Gebraucht - Gut Papier altersbedingt nachgedunkelt; sehr gut erhalten; Rechnung mit MwSt. 156 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: INF1100128846
Cantidad disponible: 2 disponibles