Whoop to the Duck! ist gleichzeitig umfassende Retrospektive und Vorausschau des seit 1988 zwischen Ingenieurswesen und Kunst agierenden Labels SPLITTERWERK. Das Buch spannt den Bogen von stadtebaulichen Konzepten fur unsere posturbane Gesellschaft" uber die Ruckkehr des Ornaments in der Architektur bis zu beispielhaften Realisierungen von neuen Wohnkonzepten. So finden bei SPLITTERWERK der offene Grundriss von Frank Lloyd Wright, der Raumplan von Adolf Loos oder die Frankfurter Kuche von Margarete Schutte Lihotzky ihre zeitgemabe Fortfuhrung in der Grazer Wohnung. Im 21. Jahrhundert werden Wande zu mabgeschneiderten Bildwelten, in denen sich Funktionen on demand zuschalten lassen. Die Erforschung von experimentellen Oberflachen fuhrt SPLITTERWERK zu einer grundsatzlichen Neubewertung des Bildhaften. Die von Robert Venturi und Denise Scott Brown kritisierte Ente erfahrt eine Wiederbelebung der anderen Art, die zu einem weiteren Paradigmenwechsel in der Architektur auffordert.
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Whoop to the Duck! ist gleichzeitig umfassende Retrospektive und Vorausschau des seit 1988 zwischen Ingenieurswesen und Kunst agierenden Labels SPLITTERWERK. Das Buch spannt den Bogen von stadtebaulichen Konzepten fur unsere posturbane Gesellschaft" uber die Ruckkehr des Ornaments in der Architektur bis zu beispielhaften Realisierungen von neuen Wohnkonzepten. So finden bei SPLITTERWERK der offene Grundriss von Frank Lloyd Wright, der Raumplan von Adolf Loos oder die Frankfurter Kuche von Margarete Schutte Lihotzky ihre zeitgemabe Fortfuhrung in der Grazer Wohnung. Im 21. Jahrhundert werden Wande zu mabgeschneiderten Bildwelten, in denen sich Funktionen on demand zuschalten lassen. Die Erforschung von experimentellen Oberflachen fuhrt SPLITTERWERK zu einer grundsatzlichen Neubewertung des Bildhaften. Die von Robert Venturi und Denise Scott Brown kritisierte Ente erfahrt eine Wiederbelebung der anderen Art, die zu einem weiteren Paradigmenwechsel in der Architektur auffordert.
SPLITTERWERK wurden 1988 in Graz gegrundet. Zahlreiche Arbeiten und Aktionen im Grenzbereich Architektur / Kunst, mehrfache Wettbewerbserfolge. Speziell erwahnenswert sind die Wohnbauten Roter, Gruner und Schwarzer Laubfrosch, die grosse internationale Resonanz hervorriefen. Die Geschichte der Grazer Formation beginnt Ende der 1980er Jahre nicht als Architekturburo, sondern als Kommunikationsagentur. Von Anfang an fassen SPLITTERWERK ihre Kommunikationsdesigns als stadtebauliche Projekte auf und sich selbst weniger als kontinuierliche Gruppe, denn als wechselnde Forschungs- und Ausfuhrungsteams. Seit 1988 haben unter dem Brand SPLITTERWERK neben Architekten auch Maschinenbauer, Statiker, Verfahrenstechniker, Fotografen, Buhnenbildner, Stadtebauer, Designer, Filmemacher, Ingenieure, Philosophen, Historiker und bildende Kunstler gearbeitet; Zahlreiche internationale Ausstellungen (u.a. DAM, Bauhaus, Biennalen in Venedig und Sao Paulo) und Preise (u.a. Otto Wagner Stadtebaupreis)
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 3,99 gastos de envío desde Republica Checa a España
Destinos, gastos y plazos de envíoGRATIS gastos de envío desde Estados Unidos de America a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: Bookbot, Prague, Republica Checa
Hardcover. Condición: Fine. Whoop to the Duck! ist gleichzeitig umfassende Retrospektive und Vorausschau des seit 1988 zwischen Ingenieurswesen und Kunst agierenden Labels SPLITTERWERK. Das Buch spannt den Bogen von stadtebaulichen Konzepten fur unsere ,posturbane Gesellschaft" uber die Ruckkehr des Ornaments in der Architektur bis zu beispielhaften Realisierungen von neuen Wohnkonzepten. So finden bei SPLITTERWERK der offene Grundriss von Frank Lloyd Wright, der Raumplan von Adolf Loos oder die Frankfurter Kuche von Margarete Schutte Lihotzky ihre zeitgemasse Fortfuhrung in der Grazer Wohnung. Im 21. Jahrhundert werden Wande zu massgeschneiderten Bildwelten, in denen sich Funktionen on demand zuschalten lassen. Die Erforschung von experimentellen Oberflachen fuhrt SPLITTERWERK zu einer grundsatzlichen Neubewertung des Bildhaften. Die von Robert Venturi und Denise Scott Brown kritisierte ,Ente" erfahrt eine Wiederbelebung der anderen Art, die zu einem weiteren Paradigmenwechsel in der Architektur auffordert. Nº de ref. del artículo: bf399cbf-402f-420f-b1a2-16f4cd65e96a
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Alemania
1. Auflage. 600 S. Buch in GUTEM Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Book in GOOD condition, few traces of use. 9783211285411 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Nº de ref. del artículo: 2137491
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Reino Unido
Condición: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read but remains in clean condition. All of the pages are intact and the cover is intact and the spine may show signs of wear. The book may have minor markings which are not specifically mentioned. Nº de ref. del artículo: wbs4055208948
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Romtrade Corp., STERLING HEIGHTS, MI, Estados Unidos de America
Condición: New. This is a Brand-new US Edition. This Item may be shipped from US or any other country as we have multiple locations worldwide. Nº de ref. del artículo: ABNR-91628
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Midtown Scholar Bookstore, Harrisburg, PA, Estados Unidos de America
Paperback. Condición: Very Good. unmarked, light shelfwear-NICE Oversized. Nº de ref. del artículo: 3211285415-01
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Basi6 International, Irving, TX, Estados Unidos de America
Condición: Brand New. New. US edition. Expediting shipping for all USA and Europe orders excluding PO Box. Excellent Customer Service. Nº de ref. del artículo: ABEJUNE24-262139
Cantidad disponible: 1 disponibles
Librería: Mispah books, Redhill, SURRE, Reino Unido
Paperback. Condición: Like New. LIKE NEW. book. Nº de ref. del artículo: ERICA82832112854153
Cantidad disponible: 1 disponibles