"Die drei B nde 'Die Sprache des Rechts' sind ein umfassendes, am santes und lehrreiches Hilfsmittel, um die Kreativit t in der Fallbearbeitung zu beleben. Das Vergn gen, das sich beim Lesen unweigerlich einstellt, h lt bei der praktischen Fallbearbeitung an." Michael Dudek in: MAV-Mitteilungen Mai 2010 "Wer sich ber die aktuellen Diskussionen in diesem Bereich informieren will, erh lt mit diesen B nden einen sehr guten, repr sentativen Einblick und wird die meisten Beitr ge mit Gewinn lesen." Andreas L tscher in: LeGes - Gesetzgebung und Evaluation 2/2007 "Die B nde sind von einem beeindruckenden Ma an Interdisziplinarit t durchzogen [...]. Diese Publikation wird f r jeden, der sich zu den Zusamenh ngen von Sprache und Recht u ern will, unverzichtbar sein. [...] Das rechtslinguistische Feuerwerk, das hier varianten- und gedankenreich entz ndet wird, verdient nachhaltige Aufmerksamkeit. Der Forschungsstand ist instruktiv zusammengefasst, zahlreiche Anschlussstellen f r weitere Forschung werden sichtbar." Friedrich M ller [zum Gesamtwerk] in: Archiv f r Rechts-und Sozialphilosophie 2/2007 "Es ist lohnend und gewinnversprechend, sich das Druckwerk zu erschlie en, das Angebot an Ideen aufzugreifen, den vielf ltig aufgezeigten Gedankeng ngen nachzusp ren." Hans Blasius in: Nordrhein-Westf lische Verwaltungsbl tter 5/2006 "Die Lekt re des Buches war sehr anregend und kann jedem anempfohlen werden, der sich einen berblick ber die Positionen in der Diskussion ber Rechtsverst ndlichkeit verschaffen m chte. Ich freue mich auf die Fortsetzung." Jan Engberg in: Fachsprache 3-4/2005
Reseña del editor:An der Sprache des Rechts wird Kritik geübt, seit die Aufklärung die Verständlichkeit der Gesetze zu ihrem Anliegen gemacht hat. Mit den großen Kodifikationen des Rechts im ausgehenden 19. Jahrhundert hat die Kritik am angeblich schlechten, unverständlichen Juristendeutsch eine besondere demokratietheoretische Legitimation bekommen. Diese Sprachkritik sucht seit den siebziger Jahren vermehrt bei der Linguistik Rat, wie denn eine bessere Allgemeinverständlichkeit von Rechtstexten verwirklicht werden könnte. Der Band versammelt systematisch aufeinander bezogene Beiträge ausgewiesener Linguisten, Juristen und Schriftsteller zur Problematik des Verständnisses juristischer Sprache, zur Methodik empirischer Verständlichkeitsmessung und zu den Möglichkeiten transdisziplinärer Kooperation zwischen Rechts- und Sprachwissenschaftlern.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Gastos de envío:
EUR 5,93
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Descripción De Gruyter 2004-08-25, Berlin, 2004. hardback. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 9783110181425
Descripción De Gruyter, 2004. Hardcover. Condición: New. Nº de ref. del artículo: DADAX3110181428
Descripción De Gruyter, 2017. Paperback. Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Publication Year 2017; Not Signed; Fast Shipping from the UK. No. book. Nº de ref. del artículo: ria9783110181425_lsuk
Descripción Walter De Gmbh Gruyter Aug 2004, 2004. Buch. Condición: Neu. Neuware - An der Sprache des Rechts wird Kritik geübt, seit die Aufklärung die Verständlichkeit der Gesetze zu ihrem Anliegen gemacht hat. Mit den großen Kodifikationen des Rechts im ausgehenden 19. Jahrhundert hat die Kritik am angeblich schlechten, unverständlichen Juristendeutsch eine besondere demokratietheoretische Legitimation bekommen. Diese Sprachkritik sucht seit den siebziger Jahren vermehrt bei der Linguistik Rat, wie denn eine bessere Allgemeinverständlichkeit von Rechtstexten verwirklicht werden könnte. Der Band versammelt systematisch aufeinander bezogene Beiträge ausgewiesener Linguisten, Juristen und Schriftsteller zur Problematik des Verständnisses juristischer Sprache, zur Methodik empirischer Verständlichkeitsmessung und zu den Möglichkeiten transdisziplinärer Kooperation zwischen Rechts- und Sprachwissenschaftlern. 466 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783110181425
Descripción De Gruyter, Germany, 2004. Hardback. Condición: New. Language: German. Brand new Book. This series of documents is a compendium of the current status of knowledge about the language of law. The most important approaches of well-known protagonists in the field of forensic linguistics are compiled, surveyed and discussed in detail. Nº de ref. del artículo: LIB9783110181425
Descripción De Gruyter, 2004. Condición: New. This book is printed on demand. Nº de ref. del artículo: I-9783110181425
Descripción Condición: New. New. Nº de ref. del artículo: S-3110181428