Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer Arbeit, am Beispiel der Menschen mit geistiger Behinderung im ambulant betreuten Wohnen nach § 53 SGB XII
Svenja Weitzig
Librería en AbeBooks desde: 24 de enero de 2011
Cantidad disponible: 5Librería en AbeBooks desde: 24 de enero de 2011
Cantidad disponible: 5Descripción
Detalles bibliográficos
Título: Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer ...
Editorial: Verlag Dr. Kovac, Hamburg
Ańo de publicación: 2018
Encuadernación: Softcover
Condición del libro: neu
Edición: 1. Auflage.
Acerca de
Vor nicht einmal 100 Jahren wurde unter damals anerkannten Wissenschaftlern diskutiert, ob das Leben von Mensch mit Behinderung lebenswert sei. Heute sind Inklusion und Teilhabe anerkannte Ziele in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Der gesellschaftliche Wandel sieht für diese Personengruppe neue Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vor, die jedoch für viele von ihnen bisher nicht erreichbar sind. Insgesamt lässt sich sagen, dass Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Behinderung neue Herausforderungen an die Gestaltung von Lebenssituationen mit sich bringen. So leben beispielsweise immer mehr Menschen mit Behinderung im ambulant betreuten Wohnen in einem eigenen Haushalt, die zuvor stationär oder im elterlichen Haushalt versorgt wurden. Im ambulant betreuten Wohnen werden diese Personen zunehmend mit ökonomisch geprägten Lebenssituationen konfrontiert. Ökonomische Bildung bildet die Grundlage dafür, sich in ökonomisch geprägten Lebenssituationen und einer immer schneller sich verändernden Wirtschaftswelt zu orientieren, zu urteilen, zu entscheiden, zu handeln und mitzugestalten. In dieser Studie werden erstmalig ökonomisch geprägte Lebenssituationen der Zielgruppe untersucht. Hierzu wurde mit der Methode Fotovoice eine Vorstufe der Partizipation am Forschungsprozess gewählt. In diesem Rahmen konnten Teilnehmende ihre subjektive Sichtweise durch die Fotografie, d.h. über ein zusätzliches Medium, zum Ausdruck zu bringen. Die Datenanalyse erfolgt nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Daraus geht hervor, dass ökonomische Bildung bestimmte Anforderungen erfüllen muss, um die Zielgruppe dahingehend zu fördern, ihr wirtschaftliches Leben erfolgreich zu gestalten. Ein wesentlicher Aspekt hierzu ist die Ausrichtung ökonomischer Bildung an den Fähigkeiten und den ökonomisch geprägten Lebenssituationen der Lernenden. Abschließend wird exemplarisch ein Konzept zur ökonomischen Bildung der Zielgruppe im Kontext Sozialer Arbeit vorgestellt.
"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.
Descripción de la librería
Ver la página web de la librería
Rückgabebelehrung
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb
von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist
beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als
Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim
Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren
nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor
Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in
Verbindung mit § 1 Absatz 1 ...
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Métodos de pago
aceptados por la librería