Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch - Tapa dura

9783825282769: Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialUtb
  • Año de publicación2004
  • ISBN 10 3825282767
  • ISBN 13 9783825282769
  • EncuadernaciónTapa dura

Comprar usado

Condición: Aceptable
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Knapp, Karlfried, Antos, Gerd
ISBN 10: 3825282767 ISBN 13: 9783825282769
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
medimops
(Berlin, Alemania)

Descripción Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03825282767-G

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 8,70
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Knapp, Karlfried, Gerd Antos und Michael Becker-Mrotzek:
Publicado por Utb (2004)
ISBN 10: 3825282767 ISBN 13: 9783825282769
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Book Broker
(Berlin, Alemania)

Descripción Gebundene Ausgabe. Condición: Sehr gut. XX, 617 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm + 1 CD-ROM Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Datenträger ohne Kratzer. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1220. Nº de ref. del artículo: 660963532

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 9,48
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 24,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Knapp, Karlfried (Herausgeber):
Publicado por Tübingen ; Basel : Francke (2004)
ISBN 10: 3825282767 ISBN 13: 9783825282769
Antiguo o usado Originalbroschur. Cantidad disponible: 1

Descripción Originalbroschur. Condición: Sehr gut. XX, 617 S. : Ill., graph. Darst. CD-ROM ist nicht enthalten! Sehr gutes Exemplar. - Vorwort -- X -- Kapitel I Sprache vermitteln -- Einleitung -- Schrifterwerb (Christa Röber-Siekmeyer) -- Zur Problematik der derzeitigen Schrifterwerbskonzepte -- Die Bedeutung der Berücksichtigung prosodischer Strukturen -- beim Schrifterwerb -- Schrift als Repräsentation prosodischer Strukturen der -- Sprache -- Segmentierungen des Gesprochenen von Kindern -- am Schriftanfang -- Schriflerwerb als ein neuer Spracherwerb -- Umgangssprache und Dialekt vs. Explizitsprache -- Die Leistungen der Kinder beim Schreibenlemen -- Konsequenzen für einen pädagogisch angemessenen -- Schrifterwerb -- Schreiben lernen -- Lesen lernen -- Resümee: .Den Lese- und Schreibunterricht auf eine geistige -- Weise erteilen" -- Nachtrag -- Alphabetisierung Erwachsener (Georg Schuppener) -- Begriffsbestimmungen und Allgemeines -- Alphabetisierung in der Praxis -- Bildungsangebote zur Alphabetisierung -- Inhalte und Methoden -- Realisierung und strukturelle Probleme von -- Alphabetisierungsmaßnahmen -- Fazit -- Weiterführende Informationsmöglichkeiten -- Aufsatz- und Schreibdidaktik (Michael Becker-Mrotzek) -- Schreibenlemcn als Entwicklungsauigabe -- Problem und Fragestellungen -- Texte schreiben lernen -- Theorie des Schreibenlemens und -lehrens -- Aufsatzdidaktik -- Schreibforschung -- Textlinguistik -- Schreibunterricht -- Erforderliches Wissen -- Applikation -- Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in der Lehrerbildung -- (Ines Bose / Norbert Gutenberg) -- Sprechwissenschaft und Sprecherziehung -- Problemaufriss: Mündliche Kommunikation in der Schule . . . -- Falldarstellung: Ein Uhramtsstudent im Sprecheignungstest . . -- Sprecherziehung in der Lehrerbildung für alle Fächer -- Sprechbildung -- Rhetorische Kommunikation -- Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen -- Lehrplananforderungen im Bereich mündliche -- Kommunikation -- Sprecherziehung in der Lehrerbildung im Fach Deutsch -- Didaktik und Methodik der rhetorischen Kommunikation . . -- Didaktik und Methodik der sprechkünstlerischen -- Kommunikation -- Gesprächsfähigkeit im Unterricht (Rüdiger Vogt) -- Empirische Unterrichtsforschung: Ein Transkript und seine -- Auswertung -- Das Beispieltranskript "Der Bär aut dem Försterball' -- Das Beispiel: Quantitative und qualitative Analyse -- Unterricht als kommunikativer Handlungsraum -- Linguistik der Unterrichtskommunikation -- Die Organisation des Sprecherwechsels: Die kommunikative -- Ordnung -- Institutioneile Prägung: Sprachliche Handlungsmuster -- Interaktion im Klassenzimmer: Fine Form öffentlichen -- Handelns -- Zusammenfassung -- Vermittlung von Mündlichkeit: Konzepte pädagogischer und -- fachlicher Teildisziplinen -- Handlungsspielräume eröffnen: Kommunikative und -- thematische Ordnungen im Unterricht -- Den Unterricht als Handlungsraum organisieren -- Den Schülern Handlungsmöglichkeiten erschließen: -- Phasen organisieren -- Thematische Ordnungen strukturieren -- Kapitel II Schriftlich kommunizieren -- Einleitung -- II.1 Sprachberatung: Rechtschreibung und Grammatik -- (Ruth Geier / Georg Schuppener) I -- Rechtschreibung - Sinn und Zweck 1 -- Prinzipien der deutschen Rechtschreibung -- Historische Entwicklung der Rechtschreibung -- Einführende Fallbeispiele -- Beispielanalyse -- Sprachberatungstelefon -- Die Vielfalt der Anfragen -- Anliegen der Sprachberatung und Klassifizierung der -- Anfragen -- Sprachwissenschaftliche Hintergründe der Sprachberatung . . . -- Arbeit mit Wörterbüchern -- Entscheidung zwischen Varianten -- Bewertung und Interpretation von Texten -- Reflektierter Sprachgebrauch -- Kompetenzen des Sprachberaters -- Ausblick -- 11.2 Schreibberatung und Schreibtraining (Michael Klemm) -- Ein Beispiel zum Einstieg: Seminararbeiten als komplexe -- Schreibaufgabe -- Die gesellschaftliche Schlüsselkompetenz Schreiben vennitteln: -- Linguistische Aufgabenfelder -- Das Forschungsfeld: Schreibforschung als interdisziplinäres -- Projekt -- Akademisches Schreiben: Training, Beratung. Coaching -- Schreibtraining -- Schreibberatung -- Schreibcoaching -- Zusammenfassung: Notwendige bzw. vorteilhafte -- Kompetenzen -- 5 Perspektiven: (Akademische) Schreibberatung -- professionalisieren -- 3 Technische Kommunikation (Susanne Göpferich) -- Das Problem- und Aufgabenfeld -- Linguistische Instrumentarien zur Erstellung und -- Optimierung technischer Dokumentation -- Sprechakttheorie -- Textlinguistik -- Verständlichkeitskonzepte und empirische -- Verständlichkeitsprüfung -- Nichi-Iinguistische Instrumentarien zur Erstellung und -- Optimierung technischer Dokumentation -- Ausblick und Hinweise -- Ausgewähltc Literatur -- itei III Mit Neuen Medien kommunizieren -- Einleitung -- 1 Sprachbezogene Computeranwendungen (Hermann Cölfen) . . . -- Das Problem- und Aufgabenfeld -- Anwendungsfelder -- Interdisziplinarität und historische Einordnung -- der Computerlinguisiik -- Korrekturprogramme -- Die Korrektur von Nicht-Wtirtcrn -- Kontextabhängige Korrektur -- Grammatik-Korrektur -- Textkorrektur mit dem DUDEN Korrektor -- Zusammenfassung -- Ausblick -- Ausgewählte Literatur -- III. 2 Lernsoftware (Claudia Villiger) -- Aufgaben- und Problemfeld -- Typen von Lernsoftware -- Tutorielle Systeme -- Adaptive Systeme/Intelligente 1\itorielle Systeme -- Spiele, Simulationen und Mikrowelten -- 2.4 Intemetbasierte Lemplattformcn -- Aspekte von Sprachlcrnsoitware -- Praktische Aspekte von Lernsoftware -- Benutzeroberfläche und Navigation -- Vermittlung von Inhalten durch neue Medien -- Anwendungs- und Berufsperspektiven -- Weilerführende Literatur -- Hypertext und Texttechnologie (Angelika Storrer) -- Problemaufriss: Textproduktion fürs WWW -- Technische und konzeptionelle Grundlagen -- Die Ideengeschichte von Hypertext: Von der Vision zur -- Wirklichkeit -- Merkmale und Mehrwerte von Hypertext -- Typen von Hyperdokumenten: E-Texle, Hypertextdokumente, -- Hypernetze -- Aufgaben und Leitlinien für die Hypertext-Produktion -- Schreiben, um besuc. Nº de ref. del artículo: 1242065

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 16,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 30,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Knapp, Karlfried, Gerd Antos und Michael Becker-Mrotzek,
Publicado por Utb (2004)
ISBN 10: 3825282767 ISBN 13: 9783825282769
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Alemania)

Descripción Gebundene Ausgabe. 1., Aufl. 617 Seiten + CD-ROM Ehemaliges Bibliotheksex. mit Stempel und Rückensignatur. Leichte bis moderate Gebrauchsspuren, Text Sauber, ohne Anstreichungen, insgesamt ein gutes Arbeitsexemplar. Mit CD-ROM. 9783825282769 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1220. Nº de ref. del artículo: 1126555

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 7,47
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 40,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío